
BCM Diät: Mit Shakes zur Wohlfühlfigur
Das ist die BCM-Diät: Basics zum Abnehmen mit Shakes
Das klingt toll – aber wie funktioniert das? Erstmal ein kleiner Streber-Einschub: BCM steht für Body Cell Mass, also Körperzellmasse. Diese reguliert den Stoffwechsel Deines Körpers. Während der Abnehmphase wird Fett kontinuierlich abgebaut, wobei Muskelmasse erhalten bleibt. Die Körperzellmasse wird nach und nach an den verringerten Kalorienbedarf gewöhnt.
Bei der BCM Diät werden phasenweise bestimmte Mahlzeiten des Tages durch Eiweißshakes, die als Mahlzeitersatz gelten müssen, ersetzt. Eiweiß ist also ein wichtiger Bestandteil des Abnehmens mit der BCM Diät! Eiweiße machen lange satt und haben vergleichsweise wenig Kalorien. Diese Abnehm Shakes sind also kalorienreduziert, versorgen Dich darüber hinaus mit wichtigen Vitaminen, Nährstoffen und Proteinen. Die Produkte von SHEKO schmecken nicht nur lecker, sondern erfüllen alle Voraussetzungen für Deine erfolgreiche BCM Diät. Du musst davon aber noch überzeugt werden? Kein Problem: Entdecke unsere leckeren SHEKO Sorten und überzeuge Dich selbst!
- Trinkbare vollwertige Mahlzeit mit nur 200 kcal
- Proteinshake mit Benefits: 27 Vitamine und Mineralstoffe
- Ab unter 1,60 CHF pro Mahlzeit
Diese Diät funktioniert also auch mit einem Kaloriendefizit. Das bedeutet, Du nimmst weniger Kalorien zu Dir, als Du verbrennst (zumindest in der Theorie).
Und genau hier liegt die vermeintliche Schwierigkeit, aber auch die Chance: Du musst aktiv mitwirken. Die täglichen Mahlzeiten, die Du neben den Shakes zu Dir nimmst, müssen gesund und ausgewogen sein. Und auch nach der Diät, sobald die Shakes wieder komplett abgesetzt wurden, darfst Du nicht in alte Essgewohnheiten verfallen, um Dein Wunschgewicht auch zu halten. Bei keiner anderen Methode hängt der Jo-Jo-Effekt so sehr von Deinem eigenen Mitwirken ab wie bei der BCM-Diät.
Du wirst mit dieser Methode schnell Erfolge auf der Waage und an Deinem Körper feststellen können. Zunächst entwässert Dein Körper. Das bemerkst Du vielleicht in Deinem Gesicht, Deinen Beinen und Deinen Füßen. Erst nachdem das überschüssige Wasser ausgeschieden wurde, purzeln die tatsächlichen Fettreserven. Und dann heißt es: dran bleiben. Denn die BCM Diät ist ein langfristiger Prozess.
BCM-Programm: Funktionsweise
Bei der BCM Diät sollst Du Gewicht durch ein Kaloriendefizit abnehmen. Das Kaloriendefizit wird durch Eiweißshakes erzielt, die während der Diät jeweils alle drei Mahlzeiten eines Tages, dann nur noch zwei und schließlich eine Mahlzeit ersetzen. Wie lange dieser Ablauf und Dein Weg zur Traumfigur dauert, ist individuell, doch Du musst mit mehreren Monaten rechnen.

Am Ende dieses Prozesses werden die Shakes abgesetzt und Du kannst wieder normal essen. Aber Achtung: „Normal“ bedeutet nicht, in alte, ungesunde Essgewohnheiten zu verfallen. Das Ziel der BCM Diät ist es, dass Dein Körper sich täglich Schritt für Schritt an den reduzierten Kalorienbedarf gewöhnt und Du eine bewusste Ernährung etablierst. Deshalb musst Du danach auf eine ausgewogene, kalorienreduzierte Ernährung achten und am besten Sport in Deinen Alltag integrieren. Greifst Du nach dem Ende der BCM Diät zu Produkten wie Chips, Schokolade und Co., wirst Du nicht lange Freude am Ergebnis haben. Lies hier mehr dazu: Ernährungsumstellung.
Phasen der BCM Diät
Die BCM Diät setzt auf Individualität. Jeder Körper funktioniert unterschiedlich schnell, doch jeder Körper braucht eine sanfte Umstellung, um sich auf die bevorstehende Fettverbrennung vorzubereiten. Deshalb gibt es auch ein getaktetes BCM-Programm, das in unterschiedliche Phasen unterteilt ist:
Wir bei SHEKO sind Freunde der power of balance. Daher sind wir kein Fan der Startphase. In dieser Zeit nimmst Du zu wenig Kalorien zu Dir. Du verlierst zwar schnell Gewicht (hauptsächlich in Form von Wasser), hast die Kilos aber schnell wieder drauf (Hallo Jo-Jo-Effekt). Nachhaltig ist das also nicht.
Vor- und Nachteile der BCM-Diät
Gewichtsabnahme durch Eiweißshakes – klingt einfach? Ist es auch. Doch die BCM Diät hat noch weitere Vorteile – und auch ein paar negative Begleiterscheinungen:
Vorteile
- Du kannst die Shakes überall hin mitnehmen (Büro, Uni, …)
- Du sparst Dir aufwendige Kochsessions und Kalorienzählen
- Schnelle und einfache Handhabung
- Vollwertige Shakes verhindern die Gefahr eines Nährstoffmangels
Nachteile
- Lange Dauer für Langzeiteffekte: Disziplin ist gefragt!
- BCM-Produkte (Riegel, Suppen, …) sind leider oft sehr teuer
- Gefahr des Jo-Jo-Effekts, da der Diätplan sehr streng ist
Shakes für Deine Diät: SHEKO und BCM
SHEKO-Shakes lassen sich wunderbar in Deinen täglichen BCM-Diätplan integrieren. Die Diät-Shakes sind eiweißhaltig und liefern Dir alle wichtigen Vitamine und Nährstoffe.
Der BCM Diät wird oft nachgesagt, dass sie einseitig ist. Doch das muss nicht sein. SHEKO Abnehm Shakes bieten Dir eine Vielfalt an leckeren Geschmacksrichtungen: Kokos, Matcha, Kaffee, Erdbeere, Vanille, … Für jeden Geschmack findet sich die richtige Sorte. So hast Du trotz der strengen Diätphasen immer etwas, worauf Du Dich freuen kannst – und mit Freude lassen sich Ziele doch viel leichter umsetzen, oder?
Du brauchst noch ein bisschen Motivation? Auch dafür haben wir eine Lösung: unsere SHEKO-Erfahrungsberichte! Lerne Kathie und Mathias kennen und lass Dich von ihren Erfolgsgeschichten mit der BCM-Diät inspirieren.
Rezeptinspiration fürs Selberkochen
Was wir gelernt haben: Du selbst trägst wesentlich zum Erfolg Deiner BCM Diät bei. Welche Mahlzeiten du neben den Shakes (und in der Zeit danach) zu Dir nimmst, entscheiden darüber, ob der Jo-Jo-Effekt eintritt oder nicht. Aber keine Sorge: Du musst nicht auf Genuss in Deinem Leben verzichten.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Kichererbsensalat mit Feta zum Lunch? Er ist gesund, schnell und einfach zubereitet und kalorienarm. Alternativ kannst Du Dir den Quinoa-Salat schmecken lassen!
Genauso energie- (aber nicht kalorien-)geladen kannst Du auch in Deinen Morgen starten. Die Haferflocken in unserem Protein-Porridge geben Dir gleich morgens den Energieschub für den ganzen Tag und halten Dich mehrere Stunden satt! Eine leckere Pineapple Smoothie Bowl mit Kokos ist in 15 Minuten fertig und entführt Dich geschmacklich auf eine tropische Insel.
„Stressed spelled backwards is desserts“ – Zufall? Wir glauben nicht. Und da Stress Deinen Diäterfolg mindert, haben wir eine tolle Auswahl an Nachtisch und Snack-Rezepten für Dich!
5 Fakten über die BCM Diät
- 1.Die BCM Diät zielt auf eine langfristige Gewichtsreduktion und Ernährungsumstellung ab.
- 2.BCM steht für Body Cell Mass und heißt übersetzt Körperzellmasse – diese ist für den Stoffwechsel verantwortlich.
- 3.Die BCM Diät durchläuft vier Phasen, die individuell lang dauern. Damit gehört diese Methode zu einer sehr strukturierten Diät.
- 4.Die BCM Diät erfordert Disziplin und Willenskraft – sie hat nur Erfolg, wenn alte Essgewohnheiten aufgegeben und neue, gesunde Gewohnheiten integriert werden.
- 5.Bei der BCM Methode wird Fett abgebaut und Muskelmasse bleibt erhalten.
Zusammenfassung & Fazit
Die BCM Diät eignet sich für Dich, wenn Du Deine Ernährung langfristig umstellen möchtest. Zwar entwässerst Du bei dieser Methode ziemlich schnell, was sich auf der Waage und auch an Deinem Körper sichtlich bemerkbar macht. Allerdings wirkt diese Diät nur dann, wenn Du auch nach den Shakes weiterhin gesund und ausgewogen isst. Solltest Du mit den Eiweißshakes Dein Traumgesicht erreicht haben, hat sich Dein Körper an den verminderten Kalorienbedarf gewöhnt – jetzt bloß nicht zu Pommes und Eis greifen, dann hast Du gute Aussichten, Dein Gewicht zu halten.
FAQ zur BCM Diät
Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten, grundlegenden Fragen rund um das Thema BCM Diät:











