Warenkorb

✓ Frei von künstlichen Aromen & Gluten

✓ Versandkostenfrei ab 80 CHF *

 

✓ Natürlicher Geschmack
Crash Diät

Abnehmen mit der Crash-Diät: Körper auf Sparflamme

Möchtest Du schnell in Dein schickes neues Kleid passen? Du bist mit dem Problem nicht alleine. Möglichst schnell sollen die Pfunde purzeln und es scheint fast unmöglich, das zu schaffen. Dir kommt der Gedanke, mit einer Crash-Diät könnte der Gewichtsverlust klappen und da liegst du nicht falsch.

Tatsächlich kannst du mit einer Crash-Diät schnell Kilos verlieren, doch das erfordert nicht nur Durchhaltevermögen von Dir. Dein Körper wird die Crash-Diät auch nicht so gut finden und am Ende könnte für Dich das böse Erwachen kommen.

So funktioniert die Crash-Diät

Bei der Crash-Diät fährst du die Kalorienzufuhr auf ein Minimum herab. Du isst sehr viel weniger, als dein Körper eigentlich an Kalorien braucht, vielleicht verzichtest Du aber auch ganz auf Nahrung. Meist dauert eine Crash Diät wenige Tage, selten Wochen – die hohe Belastung würde Dein Körper gar nicht schaffen.

Risiken: Das passiert im Körper während der Crash-Diät

Eine Crash-Diät ist nicht ohne und setzt deinem Körper sehr zu. Du fühlst dich am Anfang hoch motiviert, weil du schnell auf der Waage sehen kannst, wie das Gewicht weniger wird. Doch leider hält diese Motivation nicht lange an.

Folgende Risiken sollten als Warnung gelten:

  • Wasserverlust
  • Muskelmasse wird abgebaut
  • Sinkender Kalorienbedarf
  • Müdigkeit

Bevor Dein Körper überhaupt an die Fettverbrennung geht, schnappt er sich erst das Glykogen. Dieses besteht zu 80 Prozent aus Wasser, weshalb Du in den ersten Tagen sehr viel Wasser verlierst. Auf der Waage macht es sich bemerkbar, sorgt aber auch dafür, dass Dein Körper austrocknet.

Sobald das Glykogen, also der Kohlenhydratspeicher verbraucht ist, sucht sich der Körper die Proteine. In diesem Fall wird aber auch Muskelmasse verwertet, was zur Folge hat, dass Deine Haut erschlafft.

Da Dein Körper nun schon auf Sparflamme läuft und in den Alarmzustand versetzt wird, verringert sich Dein Kalorienbedarf. Dein Körper versucht, mit einem Minimum auszukommen. Das führt aber dazu, dass du sofort wieder zunimmst, wenn du wieder normal isst. Dein Körper wird dann gleich anfangen, das Zuviel an Kalorien für die nächste Notzeit zu speichern, und zwar in Fettmasse. Für Dich bedeutet das, dass der berühmte Jo-Jo-Effekt einsetzt und Du nach der Crash-Diät noch mehr wiegst als vorher. Und das will kein Mensch.

Du lieferst Deinem Körper durch die fehlende oder zu geringe Nahrung keine Energie oder Nährstoffe mehr. Somit wirst Du ständig müde sein, auch hast du vielleicht vermehrt schlechte Laune und keine Kraft mehr für Sport, der zum Abnehmen unbedingt dazu gehört. Gesund ist das also eher nicht. 

Die Vorteile der Crash-Diät

Du nimmst auf jeden Fall in kurzer Zeit schnell ab. Kein Thema, die Motivation ist groß, weil Du Tag für Tag weniger Kilo auf die Waage bringst und sich etwas tut.

Folgen der Crash-Diät: Nachhaltigkeit und Gesundheit

Nachhaltig abnehmen mit der Crash-Diät? Naja. Die Crash-Diät bringt Deinen ganzen Stoffwechsel durcheinander und das mit der Folge und der Gefahr, dass Du entweder in eine Essstörung rutschst oder am Ende viel mehr an Gewicht zunimmst. Auch können Blitzdiäten die Körperwerte und Organe belasten. Gesund ist das nicht. Möchtest du wirklich ausgewogen abnehmen und Dein Gewicht später dauerhaft halten, ist die Crash-Diät keine gute Wahl. Lieber Ernährung umstellen und gesund abnehmen; dafür etwas langsamer.

SHEKO oder Crash-Diät – ein Vergleich

Vergleichst du SHEKO Shakes mit einer Crash-Diät wirst du mit Ersterem viel bessere Erfolge erzielen. Wählst du die Formula Diät, wirst du schnell abnehmen, lieferst Deinem Körper Energie (sowie VitamineMineral- und Nährstoffe) und wirst langfristig Dein Gewicht auch halten. Unsere leckeren Shakes machen durch den hohen Proteinanteil satt, bringen Dich in Form, erhalten Deine Muskelmasse und Du bleibst trotzdem in Deinem täglichen Kaloriendefizit.

Unser Tipp
Shake-Mahlzeit - Kokos
  • Einfach & lecker Kalorien sparen
  • Optimal versorgt mit 27 Vitaminen und Mineralien
  • Protein sättigt & kurbelt die Fettverbrennung an

Auch eine gute Möglichkeit zum schnellen Abnehmen ist das Fasten. Dort reduzierst Du auch Dein Essen pro Tag. Dafür gibt es viele unterschiedliche Fastenarten!

Bei der Crash-Diät dagegen setzt Du Deinen Körper in eine Notsituation und Deine ganzen Gedanken werden sich am Tag nur um Heißhunger und Essen drehen. Das ist frustrierend und Dir geht es dabei auch nicht gut. Keine gute Methode, um abzunehmen, denn gesundes Abnehmen geht auch ohne Hunger!

6 Regeln für eine erfolgreiche Diät

Im Folgenden haben wir unsere goldenen Regeln für Dich zusammengefasst. 

  1. 1.
    Muskeln aufbauen, um Fett zu verbrennen
  2. 2.
    2 bis 3 Liter Wasser trinken, das sättigt
  3. 3.
    Im Kalorienrahmen bleiben
  4. 4.
    Viel Eiweiß aufnehmen
  5. 5.
    Genug Nährstoffe zu Dir nehmen
  6. 6.
    Alkohol killt die Fettverbrennung

Zusammenfassung & Fazit

Die Crash-Diät klingt erstmal gut. Allerdings liegt die Kalorienzufuhr weit unter dem gesunden Kalorienrahmen, weshalb der Körper auf Sparflamme setzt. Er versucht, möglichst wenig Energie zu verbrennen, damit der Körper Reserven behält. Du verlierst Muskelmasse und Wasser. Schnell tritt der Jo-Jo-Effekt ein, wenn Du wieder normal isst.

Im Gegensatz dazu die Formula-Diät, die Dir dabei hilft, langfristig und gesund Dein Traumgewicht zu erreichen und auch zu halten. Mit einer Formula-Diät wie bei SHEKO bist Du gut beraten und Dein Körper wird es Dir auch danken.

FAQ zur Crash-Diät

Die Crash-Diät ist für viele junge Frauen der Einstieg in eine Essstörung, die verheerende Folgen haben kann.

Hierbei führst du dem Körper so wenig wie möglich Kalorien zu. Das bedeutet Du wirst vermutlich fast oder komplett auf Nahrung verzichten.
Auf Dauer wird Dir eine Crash-Diät schaden, aber nicht helfen. Du nimmst auf jeden Fall ab, aber Dein Körper wird sich wehren und Du wirst müde sein. Auch nimmst Du danach nur noch mehr Gewicht zu.
Setze auf eine Formula-Diät wie SHEKO. Die Shakes sättigen, versorgen Dich mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen und du wirst langfristig Dein Gewicht halten.
Damit der Hunger nicht zu groß wird, isst Du bei einer Crash-Diät möglichst wasserhaltige Nahrungsmittel, die sättigen, aber kaum Kalorien haben, wie Obst und Gemüse. Hierzu zählen zum Beispiel Gurken, Wassermelonen, Ananas oder Blattsalat.
Crash Diäten gibt es viele. Das Ziel bei allen: Du reduzierst Deine Kalorienzufuhr drastisch, um schnell Gewicht zu verlieren.