
Eine Diät für jeden Geschmack – 10 Diäten im Überblick
Die einen stehen auf Säfte, Tees und Shakes, andere mögen Reiswaffeln, Suppen, Nüsse und Trockenobst lieber. Wieder andere möchten bei ihrer Diät eigentlich auf nichts so richtig verzichten, sondern halt nur weniger von allem essen. Geschmäcker sind verschieden und das gilt eben auch bei Diäten. Welche beliebten Diätpläne es gibt, was Du über Diäten wissen solltest und worauf Du bei den verschiedenen Diäten achten musst, verrät Dir unsere Übersicht zu den wichtigsten Diätmodellen.
Grundlagen: So funktioniert eine Diät
- Erhöhte Fettverbrennung durch Anregung des Stoffwechsels
- Eine Senkung des Grundbedarfs an Kalorien mittels Kaloriendefizit
- Viel Flüssigkeit zur Ausleitung von Körperschlacken
- Lecker Kalorien sparen
- Stoffwechselaktivierung durch 27 Vitamine & Mineralien
- Sparpaket: Nur 1,30 CHF pro Mahlzeit
Diese Gründe für eine Diät gibt es
Die verschiedenen Diäten
Grob unterscheiden kann man bei Diäten zwischen den zeitlich begrenzten Extremdiäten bis hin zu diätischen Ernährungsformen. Nachstehend findest Du die wichtigsten Einzelheiten von 10 gängigen Diät-Formen im Überblick.
Eiweiß-Diät
Proteine futtern und Kohlenhydrate weglassen – so ließe sich die Eiweiß-Diät wohl am einfachsten beschreiben. Dabei ist sie nicht nur unter Kraftsportlern beliebt.
Was ist das für eine Diät?
Wie der Name schon sagt, wird bei der Eiweiß-Diät überwiegend eiweißreiche Nahrung verzehrt.
Wie funktioniert die Diät?
Ziel der Eiweiß Diät ist es, den Körper dazu umzuerziehen, Fette anstatt Kohlenhydrate als primäre Energiequelle zu nutzen. Das funktioniert am besten über Proteine als “Übergangsmedium”.
Was isst man bei der Diät?
Vorrangig eiweißreiche Lebensmittel. Dazu gehören neben Eiern, Fleisch und Fisch auch verschiedene Milchprodukte wie Magerquark oder Molke und pflanzliche Proteine, etwa aus Soja, Kohlgemüse oder Blattgemüse.
Wichtige Regeln bei der Diät:
Vielen fällt es schwer, so gar keine Kohlenhydrate mehr zu sich zu nehmen. Sind ja auch fast überall drin, selbst in Obst und Gemüse. Hier helfen Dir die zeitlichen Richtlinien der Eiweiß-Diät. Denn bis 18.00 Uhr darfst Du zumindest ein paar Kohlenhydrate essen. Danach ist aber Schicht im Schacht, denn am Abend fährt der Kohlenhydratstoffwechsel runter.

Fasten
Die Fastenkur kennt viele Gesichter und nicht wenige davon haben einen recht religiösen Hintergrund. Und auch als Diät zum Abnehmen ist die Fastenkur in Form von Intervallfasten inzwischen der Hit.
Was ist das für eine Diät?
Manche würden das Fasten wohl als freiwilliges Hungern bezeichnen. Denn hier gibt es über einen längeren Zeitraum so gut wie nichts zu essen. Für den Körper ist das äußerst kräftezehrend, daher bitte nur durchführen, wenn Du das wirklich mit Deinem Alltag vereinbaren kannst.
Wie funktioniert die Diät?
Fasten soll den Körper nachhaltig reinigen und entschlacken. Durch den Verzicht auf den Großteil aller Nahrungsmittel kann der Stoffwechsel vermehrt Schlacken und eingelagerte Stoffwechselnebenprodukte abbauen, darunter auch Fettreserven.
Was isst man bei der Diät?
Nicht gerade viel, das steht fest. Die meiste Zeit gibt es Wasser, Brühe, ungesüßten Tee und Getreidebrei. Einige Fastenkuren erlauben auch ungesüßte Obst- und Gemüsesäfte. Das nennt sich dann Saftfasten!
Wichtige Regeln bei der Diät:
Feste Nahrungsmittel sollten bei der Fastenkur nach Möglichkeit vermieden werden. Denn die Flüssignahrung lässt sich vom Stoffwechsel leichter verarbeiten, was den Reinigungsprozess beschleunigt.

Paleo
Was ist das für eine Diät?
Eigentlich ist Paleo keine Diät, sondern die älteste Ernährungsform der Menschheit. Gegessen wird nämlich nur, was schon auf dem Ernährungsplan unserer Vorfahren stand.
Wie funktioniert die Diät?
Durch den ausschließlichen Verzehr naturbelassener Produkte soll bei Paleo freien Radikalen und gesundheitsschädliche Körperschlacken vorgebeugt werden. Es gibt Studien, die darauf hinweisen, dass Paleo auf diesem Weg das Risiko von Herz- und Gefäßkrankheiten reduziert.
Was isst man bei der Diät?
Bei Paleo ist Steinzeitessen angesagt! Fleisch wird bei Paleo ausschließlich in Form von Wildbret konsumiert und wer gerade keine Feuerstelle in der Kochhöhle hat, der muss mit viel Rohkost, etwa durch Beerenfrüchte oder rohes Gemüse auskommen. Auch verarbeitete Milch- und Getreideprodukte sind bei Paleo verboten und anstelle von Industriezucker stehen zum Süßen von Mahlzeiten eher Honig oder Stevia auf dem Ernährungsplan.
Wichtige Regeln bei der Diät:
Die wichtigste Regel bei Paleo ist, dass jedes ausgewählte Lebensmittel unseren Vorfahren schon vor über 2 Millionen Jahren zur Verfügung gestanden haben muss. Denn so weit reicht die Ernährungsform bereits zurück.

Keto
Was ist das für eine Diät?
Weniger eine Diät als ein Wirkprinzip, welches sich Ketose nennt.
Wie funktioniert die Diät?
Eine ketogene Diät soll den Hungerstoffwechsel Deines Körpers aktivieren. Solange er aktiv ist, greift Dein Stoffwechsel vermehrt auf Fette anstelle von Glucose als Energielieferant zurück. Man nennt diese Verstoffwechslung von Fettsäuren auch Ketogenstoffwechsel oder Ketose, daher der Name Keto-Diät.
Was isst man bei der Diät?
Die Ketose kann im Körper nur einsetzen, wenn Du ihn von Kohlenhydraten als Energielieferanten entwöhnst. Du musst Deinen Stoffwechsel also in den kalten Entzug schicken und das funktioniert am besten über eine kohlenhydratarme Ernährung. Stattdessen führst Du Deinem Körper gezielt Proteine, etwa durch Fleisch, Fisch oder Eier zu.
Wichtige Regeln bei der Diät:
Bis die Ketose einsetzt, kann es eine Weile dauern. Aus diesem Grund solltest Du Deine erhöhte Protein- und verringerte Kohlenhydratzufuhr schon einige Tage aufrecht halten. Danach muss der Kohlenhydratentzug ungehindert weitergehen, damit der Hungerstoffwechsel nicht wieder in den Stand-by-Modus abgleitet. Bei einer echten Keto-Diät darfst Du Deinem Körper insgesamt nicht mehr als 20 Gramm Kohlenhydrate pro Tag zuführen.

Low Carb
Die light Version von Keto. Mit Low Carb klappt der Kohlenhydratentzug besser!
Was ist das für eine Diät?
Carb steht für das englische Wort “carbohydrates”, also Kohlenhydrate. Bei Low Carb geht es also darum, so wenig Kohlenhydrate wie möglich zu essen.
Wie funktioniert die Diät?
Hier darfst Du täglich bis zu 100 Gramm Kohlenhydrate essen. Dadurch setzt die Ketose zwar etwas langsamer ein, jedoch bestehen auch weniger Gesundheitsrisiken durch Mangelernährung.
Was isst man bei der Diät?
Kurzum, das Gleiche wie bei der Keto, also proteinreiches Fleisch, Fisch und pflanzliches Eiweiß wie Soja. Nur eben mit etwas mehr erlaubten Kohlenhydraten zwischendurch.
Wichtige Regeln bei der Diät: Grundsätzlich ist es wichtig, dass Du bei Low Carb die erlaubten Kohlenhydrate über gesunde Carbs wie Ballaststoffe und Mehrfachzucker (z. B. aus Wildreis oder Vollkorn) beziehst.

Dukan-Diät
Was ist das für eine Diät?
Im Unterschied zur herkömmlichen Eiweiß-Diät ist die Art der erlaubten Lebensmittel bei der Dukan-Diät genau festgelegt. Außerdem verläuft die Diät in vier konkreten Phasen, in denen wiederum genau vorgegeben ist, welche der erlaubten Lebensmittel Du wann essen darfst.
Wie funktioniert die Diät?
Ziel der Dukan-Diät ist eine optimierte Einleitung der Ketose durch strikten Ernährungsplan mit Phaseneinteilung. Es sei darauf hingewiesen, dass Pierre Dukan 2014 seine Zulassung als Arzt wegen Kontroversen rund um seine Diät verloren hat. Schlechte Publicity für das Diätmodell? Manche Ernährungsexperten meinen: Ja.
Was isst man bei der Diät?
Pierre Dukan führt als Basis für seine Diät 72 proteinhaltige Lebensmittel und 28 ausgewählte Gemüsesorten an. Zu den proteinreichen Lebensmitteln gehören in erster Linie eiweißreiche tierische Produkte wie Eier, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte und Milchprodukte sowie Seitan und Tofu als pflanzliche Proteine. Zu den erlaubten Gemüsesorten zählt Dukan die meisten bekannten Gemüsesorten.
Wichtige Regeln bei der Diät:
Du musst Dich bei dieser Diät ganz genau an die vorgeschriebene Ernährung für die jeweiligen Diätphasen halten. Da ist ganz schön viel Fleisch dabei, was einige Experten kritisieren. Führe die Diät also nicht zu oft durch, um Gesundheitsbeschwerden zu vermeiden.

Atkins-Diät
Was ist das für eine Diät?
Benannt nach ihrem Erfinder, dem US-amerikanischen Ernährungswissenschaftler Robert Atkins, entstand sie wie die Dukan-Diät in den 1970er-Jahren und hat ebenfalls verschiedene Diät-Phasen.
Wie funktioniert die Diät?
Bei dieser Diät sind am Anfang nur 60 Gramm Kohlenhydrate pro Tag erlaubt, wobei die Diät insgesamt vier Phasen besitzt, in denen die jeweilige Menge an Kohlenhydraten langsam gesteigert wird.
Was isst man bei der Diät?
Fette und Proteine sind bei der Atkins-Diät erlaubt, wobei ein besonderes Augenmerk auf Fisch und eiweißreichen Gemüsesorten wie Soja oder Hülsenfrüchten liegt. Brot ist dagegen verboten. Um Mangelerscheinungen vorzubeugen, empfiehlt Atkins außerdem Nahrungsergänzungsmittel.
Wichtige Regeln bei der Diät:
Die Menge an erlaubten Kohlenhydraten wird von Woche zu Woche verändert. Es ist also Rechnen angesagt!

Stoffwechseldiät
Den Stoffwechsel über die Ernährung gezielt und maximal anregen kannst Du mit der Stoffwechseldiät!
Was ist das für eine Diät?
Bei der Stoffwechseldiät schlägt die Stunde der sogenannten Sirtfoods. Denn sie sollen den im Rahmen der Diät den Stoffwechsel stimulieren.
Wie funktioniert die Diät?
Sirtfoods erhöhen im Körper die Ausschüttung des Stoffwechselenzyms Sirtuin. Durch diesen Effekt soll die Stoffwechselfunktion verbessert werden.
Was isst man bei der Diät?
Zu den Sirtfoods gehören unter anderem Grünkohl, Buchweizen, Kapern, Petersilie, Rotwein und dunkle Schokolade. Hört sich fancy an und verspricht auch ein paar recht außergewöhnliche Diätrezepte!
Wichtige Regeln bei der Diät:
Während der Diät sind für Dich zwei Schlemmertage drin. Ansonsten solltest Du aber wirklich nur Sirtfoods verzehren.

Schlank im Schlaf
Was ist das für eine Diät?
Die Schlank im Schlaf Diät wurde von Dr. Pape entwickelt und nimmt gezielt das sogenannte Dickmacher-Hormon Insulin ins Visier.
Wie funktioniert die Diät?
Der Insulinspiegel soll bei der Schlank im Schlaf Diät durch einen Verzicht auf kohlenhydratreiche Mahlzeiten am Abend dauerhaft gesenkt werden. Da Insulin den Fettabbau blockiert, wird die Schlafphase genutzt, um entsprechende Blockaden bis zum Morgen aufzuheben.
Was isst man bei der Diät?
Morgens und mittags darfst Du bei Schlank im Schlaf ganz normal essen. Am Abend ist dann aber Ende Gelände und es sind nur noch Fette und Proteine erlaubt.
Wichtige Regeln bei der Diät:
Zwischen jeder Mahlzeit sollten bei der Schlank im Schlaf Diät mindestens fünf Stunden liegen.

Abnehmen mit Shakes
“Trink Dich schlank” lautet das Motto beim Abnehmen mit Shakes. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze und viele verschiedene Abnehm-Shakes.
Was ist das für eine Diät?
Beim Abnehmen mit Shakes werden Mahlzeiten kurzerhand durch Diät-Drinks ersetzt. Diese müssen laut gesetzlichen Vorschriften aber ein vollwertiges Nährstoffprofil aufweisen, um ihre Aufgabe zu erfüllen.
Wie funktioniert die Diät?
Reichhaltige Shakes sättigen und nehmen das Hungergefühl. Um mit dieser Methode abzunehmen, hast Du zwei Möglichkeiten. Varianten wie die Formula Diät erlauben es Dir, Deine Mahlzeiten durch Diät-Drinks zu ersetzen. Bei der BCM Diät (Body Cell Mass Diet) ist es ähnlich.
Was isst man bei der Diät?
Man isst nicht, man trinkt, und zwar Shakes! Das am besten in vielfältigen Geschmacksrichtungen, wie sie Dir unsere SHEKO Shakes zur Verfügung stellen. Zwischendurch sollte es dann aber doch mal eine ausgewogene Mahlzeit mit viel frischem Gemüse sein.
Wichtige Regeln bei der Diät:
Achte auf Dein Kaloriendefizit! Besonders bei Zusatzmahlzeiten neben den Shakes solltest Du die Kalorienmenge im Blick haben. Die Shakes sind äußerst nahrhaft und helfen Dir als Ersatz von Mahlzeiten, Deine Kalorienzufuhr runter zu schrauben.

5 Tipps für Deine Diät
- 1.Egal bei welcher Diät, Willenskraft und Durchhaltevermögen brauchst Du immer
- 2.Viel trinken ist wichtig, weil es Deinen Verdauungstrakt durchspült
- 3.Rege Deinen Stoffwechsel neben der Diät-Ernährung durch Bewegung an
- 4.Meide “ungesunde” Kohlenhydrate und Zucker und setze auf pflanzliche Kohlenhydrate
- 5.Nicht alle Diäten sind empfehlenswert, daher vorab immer gut informieren
Zusammenfassung & Fazit
Die Welt kennt viele Diäten und obwohl sie alle unterschiedliche Namen haben, ähneln sie sich oft doch ziemlich stark. Häufig zielen sie auf die Anregung der sogenannten Ketose ab, die den Körper zur vermehrten Fettverbrennung bewegen soll. Daneben gibt es auch einige Extremkuren oder Crash Diäten, die über intensives Fasten oder eine stark reduzierte Lebensmittelauswahl funktionieren. Hier ist Vorsicht geboten, da es eventuell zu Mangelerscheinungen kommen könnte. Wenn Du langfristig Dein Gewicht reduzieren möchtest, solltest Du über die Diät hinaus eine Ernährungsumstellung anstreben.
FAQ zum Thema Diät
Haben wir Dich mit Informationen zum Thema Diät überfordert? Kein Ding! Hier noch mal das Wichtigste auf einen Blick.















