
Ernährungsplan zum Abnehmen: Gewichtsverlust nach Plan
Darum ist ein Ernährungsplan sinnvoll
Die richtige Planung Deines Tages ist das A und O beim Abnehmen! Ein individueller Ernährungsplan hilft Dir dabei, die Kalorien zu zählen und so einfacher Dein Kaloriendefizit zu erreichen. Beim Abnehmen ist es besonders wichtig, unter Deinen benötigten Kalorien zu bleiben, damit Dein Körper an seine (Fett-)Reserven geht.
Denn: Um 1 kg Körperfett abzunehmen, muss eine Person ca. 7700 kcal einsparen. Wenn Du beim Essen schon im Voraus planvoll vorgehst, musst Du nicht auf Deine liebsten Gerichte und Rezepte verzichten, sondern kannst sie so einplanen, dass Du trotzdem auf Dein Kaloriendefizit kommst. Außerdem kannst Du so bereits am Anfang Deiner Reise Deine Ziele feststecken und diese leichter als auch schneller erreichen.
Wenn Du regelmäßig vorausplanst, was Du essen möchtest, wird Kochen außerdem zum no-brainer (und es kann gar nicht erst zum Alltagsstress kommen). Auch langfristig kann Dir ein Ernährungsplan bei Deiner Ernährungsumstellung helfen und dem Jojo Effekt vorbeugen. Schlechte Gewohnheiten? Schnee von gestern!
Grundlagen für Deinen Ernährungsplan
Dein Ernährungsplan zum Abnehmen basiert auf frischen Lebensmitteln, die für eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig sind und Deinen Körper optimal versorgen. Dazu gehören:
- Obst und Gemüse
- Eiweiß-Produkte (z.B. Milchprodukte und Käse), mageres Fleisch und Fisch
- Vollkornprodukte
- Gesunde Fettsäuren
Ernährungsplan selbst erstellen
Dein Ernährungsplan ist auf Dich abgestimmt und daher ist es wichtig, dass Du ein Ziel definierst. Notiere Dir Deine aktuellen Werte und Deine Zielwerte und erstelle dann eine Struktur für Deinen Plan. Dazu gehören:
- 1.Erstelle einen Plan für eine ganze Woche.
- 2.Vermerke drei Zeilen für die Hauptmahlzeiten und zwei Zeilen für Snacks.
- 3.Plane genug Platz für Notizen zu den Kalorien ein.
- 4.Plane auch Platz ein, um den Nährstoffgehalt zu vermerken.
- 5.Berechne Deinen täglichen Kalorienbedarf und ziehe davon zwischen 300 und 700 Kalorien ab.
- 6.Vermerke den Wert über dem Ernährungsplan und stelle diesen so zusammen, dass Du in der ausgerechneten Spanne an Kalorien bleibst.
- 7.Passe die Lebensmittel Deinem Ziel an. Für den Muskelaufbau brauchst Du beispielsweise mehr Kalorien.
- 8.Fülle Deinen Plan mit gesunden Lebensmitteln und reduziere leere Kohlenhydrate, wie Zucker.
Verschiedene Ernährungskonzepte in der Übersicht
Bevor Du einen Ernährungsplan zum Abnehmen erstellen kannst, brauchst Du erst einmal einen Überblick im Dschungel der Ernährungskonzepte. Wir haben Dir einige der beliebtesten Konzepte in der Übersicht zusammengestellt.
- Intervallfasten: Hier bleibst Du in Deinem Kaloriendefizit und isst nur zu bestimmten Zeiten. Ziel ist es, Deinem Körper Raum zur Regeneration zu geben.
- Eiweiß-Diät: Bei der Eiweiß-Diät ist Dein Ernährungsplan geprägt durch Lebensmittel, die einen hohen Gehalt an Proteinen haben. Grund dafür ist, dass Proteine sehr sättigend sind.
- Low Carb: Ein Klassiker bei den Ernährungskonzepten ist die Idee, Kohlenhydrate stark zu reduzieren, damit Dein Körper die benötigte Energie aus den Fettpolstern gewinnt.
- Zuckerfreie Ernährung: Bei diesem Konzept dreht sich alles darum, keinen Zucker mehr aufzunehmen. Das ist ein Konzept für die Menschen, die ein stahlhartes Durchhaltevermögen haben.
- Formula-Diät: Bei der Formula-Diät ersetzt Du einen Teil Deiner Mahlzeiten durch unsere SHEKO-Shakes. Dadurch kannst Du gegen den Heißhunger angehen und Deine Kalorien besser im Blick behalten.
Erster Schritt: Grundumsatz berechnen und Kalorienbedarf festlegen
Die Grundlage beim Abnehmen mit Ernährungsplan ist es, im Kaloriendefizit zu bleiben. Dafür musst Du aber erst einmal Deinen täglichen Bedarf an Kalorien kennen. Damit Du diesen in wenigen Minuten berechnen und dann direkt durchstarten kannst, haben wir den Kalorienrechner entwickelt. Alles was Du angeben musst sind:
- Alter
- Geschlecht
- Größe in cm
- Gewicht in kg
- Aktivitätslevel
- Ziel
- Trainingseinheiten pro Woche
Anhand Deiner Angaben zeigt Dir der Rechner Deinen täglichen Kalorienbedarf, an den Du Deinen Ernährungsplan zum Abnehmen anpassen kannst und Du erhältst personalisierte Empfehlungen!
Zweiter Schritt: Mahlzeiten mit Kalorienangabe eintragen
Hier ist tatsächlich etwas Fleißarbeit gefragt, doch ohne Fleiß keinen Preis und somit auch nicht weniger Gewicht auf der Waage. Erstelle Deinen Ernährungsplan und trage hier die Mahlzeiten mit Kalorienangaben ein.
Wichtig ist, dass Du Dich auch an die in Deinem Plan vermerkten maximalen Mengen halten solltest. Es bringt nichts, die doppelte Portion zu essen, diese aber nicht zu berechnen. Der Frust, wenn es dann keine Veränderungen auf der Waage gibt, ist groß und gefährdet Deinen dauerhaften Abnehm-Erfolg. Achte besonders bei Getränken auf zusätzliche Kalorien!
![]() | Tipp: Baue in Deinen Ernährungsplan als Mahlzeiten-Ersatz auch die SHEKO-Shakes ein. Hier hast Du die Kalorien schnell im Blick und bist zudem noch gut gesättigt, ohne auf den süßen Genuss verzichten zu müssen. So kann nichts mehr schief gehen auf Deinem Weg zum Erfolg! |
Ernährungsplan zum Abnehmen mit SHEKO
- Frühstück: Starte mit Protein-Waffeln in den Tag. Diese haben 288 Kalorien pro Portion.
- Mittagessen: Gönn Dir zum Mittag einen Kichererbsensalat mit Feta. Mit 403 Kalorien pro Portion ist er ebenfalls ideal zum Abnehmen mit Ernährungsplan geeignet.
- Als Snack zwischendurch kannst Du Dir Protein-Kokosmakronen Sie liefern Dir einen kleinen Energieschub. Genieße beispielsweise drei Stück und trage Dir 117 Kalorien ein.
- Abendessen: Schließe Deinen Tag am Abend mit einer goldenen Milch mit Protein. Sie hat 260 Kalorien.
Ernährungsplan: Darauf ist sonst noch zu achten
Der Ernährungsplan zum Abnehmen ist die Basis für Deinen Erfolg, aber auch die folgenden Tipps sind wichtig:
- 1.Stay hydrated: Trinke ausreichend Wasser, um Deinen Stoffwechsel anzukurbeln.
- 2.Sport und Fitness im Alltag: So bleibst Du in Form! Bleibe in Bewegung und steigere Deine sportlichen Einheiten, um Deine Muskeln zu stärken, Fett zu verbrennen und Deinen Kalorienverbrauch zu erhöhen.
- 3.Fettverbrennung und Stoffwechsel anregen: Würze Dein Essen schärfer, um Deine Fettverbrennung zu unterstützen.
- 4.Schlaf macht schlank: Schlafe ausreichend, damit sich Dein Körper regenerieren kann.
- 5.No Problem: Vermeide Stress, um Deinen Insulinspiegel zu senken.
Zusammenfassung & Fazit
Wir empfehlen, zum Abnehmen auf einen Ernährungsplan zu setzen. Dein Ernährungsplan zum Abnehmen ist die Basis, um alles im Blick zu behalten. Hier rechnest Du Deine Kalorien aus und stellst Dir eine abwechslungsreiche Ernährung zusammen. Dadurch hast Du im Blick, was Du täglich zu Dir nimmst und kannst auch noch ein wenig an den Stellschrauben für Deine Gewichtsabnahme drehen, wenn Dir der Erfolg nicht ausreicht.
Unsere SHEKO-Shakes erleichtern Dir das Abnehmen ungemein: Sie schmecken lecker, sind schnell zubereitet und Du musst keine nervigen Kalorien zählen. Apropos Kalorien: Als vollwertiger Mahlzeitersatz mit nur ca. 200 kcal unterstützen Dich unsere Shakes bei Deinem für’s Abnehmen unerlässliche Kaloriendefizit. Was hast Du zu verlieren (außer ein paar Kilos)?
- Einfach Kalorien sparen: Nur 202 kcal
- Vollwertige Mahlzeit: 27 Vitamine & Mineralien
- 21,8 g Protein sättigt & kurbelt die Fettverbrennung an
FAQ zum Abnehmen mit einem Ernährungsplan
Hier haben wir für Dich die häufigsten Fragen zusammengefasst, die zum Abnehmen mit Ernährungsplan immer wieder aufkommen:





