
Kalorienbomben: Die versteckten Dickmacher des Alltags
Das buttrige Croissant vom Lieblingsbäcker auf dem Weg ins Büro, das saftige Stück Kuchen im gemütlichen Café um die Ecke, die zuverlässig gelieferte Pizza aus dem gefalteten Pappkarton – die kleinen und großen Verführungen warten an jeder Ecke auf Dich. Doch neben den offensichtlichen Kalorienbomben gibt es noch viele andere. Wir sagen Dir, welche das sind und wie Du ihnen gekonnt aus dem Weg gehst.
Große Portionen sind Dickmacher
Das Offensichtliche zuerst: Wenn der Durchmesser Deiner Pizza größer als 20 cm ist, kannst Du fest davon ausgehen, dass Teig, Tomatensoße und Mozzarella mehr Kalorien haben, als Du für eine Mahlzeit benötigst. Sind Deine Portionen über einen langen Zeitraum immer ein wenig zu groß und die Menge Deiner Kalorien somit erhöht, isst Du stets über Deinem Kalorienbedarf und nimmst mittelfristig an Körpergewicht zu.
Was Dir dabei helfen kann, gesunde Portionen zu essen? Auf einem kleinen Teller anrichten, langsam kauen, das Besteck zwischendurch beiseitelegen, viel trinken und auf Deinen Körper hören. Frag Dich regelmäßig: Hast Du wirklich Hunger?
Fertigprodukte sind wahre Kalorienbomben
Back-Camembert mit Preiselbeeren, Kroketten mit Ketchup, Lasagne zum Aufbacken, Salat mit Dressing: Beim Schlendern durch die Kühlabteilung Deines Supermarktes gibt es unzählige Lebensmittel zu entdecken, die definitiv in die Kategorie der Dickmacher fallen. Statt den Einkaufswagen mit Fertigprodukten zu füllen, fordern wir Dich heraus, jeden Tag frisch zu kochen. Mach einen großen Bogen um die bunt bedruckten Fertigpackungen und decke Dich lieber mit wertvollen Getreideprodukten, kalorienarmen Joghurt, knackigem Gemüse und fruchtigem Obst ein. Es lohnt sich!
Flüssige Kalorienbomben: Softdrinks, Säfte und Kakao
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass süßer Instant-Eistee, Brause aus Plastikflaschen und sprudelnde Energy Drinks ungesund sind. Und auch Kakao aus dem Tetra Pak und Fertigmischungen für Cappuccino sind vollgepackt mit unnötigem Zucker. Und was ist mit Orangen-, Apfel- oder Maracujasaft? Selbst wenn frisch gepresste Säfte Dich mit einigen Vitaminen versorgen, enthalten sie eine Menge Fruchtzucker und somit ebenfalls viele Kalorien. Auch Säfte sollten daher in Maßen genossen werden. Wasser oder Tee ist immer die beste Wahl für Deine Flüssigkeitszufuhr.
Alkohol – Ebenfalls eine versteckte Kalorienbombe
Ob auf der Geburtstagsparty, der Hochzeit oder dem Firmenevent – gegen eins, zwei oder drei Gläschen Alkohol ist doch nichts zu einzuwenden. Oder etwa doch? Das Alkohol nicht gerade zu den gesunden Konsummitteln gehört, ist wahrscheinlich jedem klar. Alkoholische Getränke haben meistens eine ziemlich hohe Kalorienanzahl. Allein ein kleines Glas Bier oder Sekt enthält allein ungefähr 80 Kalorien. Und noch mehr enthalten Cocktails oder Long Drinks. Die Zugabe von Sirup oder Fruchtsäften macht die ohnehin schon kalorienreichen Drinks zu wahren Kalorienbomben. Und als wäre das nicht schlimm genug, bremst Alkohol auch noch die Fettverbrennung und regt den Appetit an!
Kalorienfalle: Unaufmerksames Snacken
- Einfach Kalorien sparen: nur 201 kcal
- Optimal versorgt: 27 Vitamine & Mineralstoffe
- Unterstützt die Muskeln: 21,5 g Protein
Essen ohne körperlichen Hunger ist ein Dickmacher
Du fragst Dich, ob Du überhaupt weißt, wie sich körperlicher Hunger anfühlt? Ein knurrender Magen und mangelnde Konzentration sind deutliche Signale dafür, dass Du Dir eine ausgewogene Mahlzeit zubereiten solltest. Langeweile, Stress oder Frust hingegen sollten kein Beweggrund sein, die Tür zu Deinem Kühlschrank zu öffnen. Mit der Nahrung nimmst Du schließlich Kalorien auf, die Dein Körper verwendet, um Dich mit Energie zu versorgen. Isst du ohne ein Hungergefühl, nimmst Du Kalorien zu Dir, die Du in dem Moment nicht benötigst. Diese überschüssige Energie wird in Form von Körperfett angesetzt.
Bei der Auswahl Deiner Sattmacher stehen komplexe Kohlenhydrate, hochwertige Proteine und wertvolle Fettsäuren im Fokus. Doch ein Blick auf die Ballaststoffe darf auch nicht fehlen. Ballaststoffe sorgen für einen gesunden Stoffwechsel und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst sind voll davon!
![]() | Tipp: Du weißt nicht, wie viele Kalorien Du täglich brauchst? Mit unserem Kalorienrechner kannst Du Deinen Grund- und Leistungsumsatz berechnen und sichergehen, dass du genauso viel isst, wie Dein Körper benötigt. |
Zu wenig Bewegung macht dick
Streng genommen ist fehlende Bewegung kein essbarer Dickmacher, kann aber einen großen Einfluss auf die Entwicklung Deines Körpergewichts haben und hat sich somit einen Platz in unserer Liste verdient. Ob hartes Muskeltraining, lockere Cardio-Einheiten oder gemütliche Spaziergänge: Bewegung ist wichtig für Körper und Geist. Wer sich bewegt, verbrennt Kalorien und kann natürlich mehr essen.
Fazit
Kalorienfallen und versteckte Dickmacher lauern überall. Mit unserer Checkliste bist Du bestens gerüstet für den Kampf gegen die fiesen Kalorienbomben. Achte auf eine ausgewogene Ernährung und darauf, selbst zu kochen. So weißt Du, was in Deinem Essen steckt. Cheat Days sind aber natürlich auch erlaubt!
FAQ zum Thema Kalorienbomben
Noch Fragen? Dann bleib dran!



