
Sattmacher Lebensmittel: Tschüss Heißhunger!
Du hattest große Diätpläne, hast aufwendig Kalorien gezählt, doch es kam immer jemand dazwischen. Wie ein unerschütterlicher Feind aus dem Hinterhalt zog Dich der Heißhunger zurück an den Kühlschrank. Abnehmen ist keine leichte Aufgabe und für Dich langsam Grund genug, die Flinte ins Korn zu werfen?
Ausgerechnet jetzt wollen wir mit Dir erneut über Abnehmen reden. Dabei geht es um kein konkretes Diät-Programm. Stattdessen wollen wir Dir einige Geheimnisse über die Ernährung verraten und Dir zeigen, welche Lebensmittel wirklich satt machen. Damit kannst Du in Zukunft viel leichter abnehmen und dem Heißhunger den Stinkefinger zeigen, ohne, dass der Magen dabei knurrt.
Sattmacher: Das macht wirklich satt
Abnehmen ist Dein großes Ziel? Aber hungern willst Du dabei nicht? Musst Du auch nicht. Iss einfach das Richtige, nämlich Lebensmittel, die richtig satt, aber nicht dick machen. Mittags hast Du diszipliniert einen Salat gegessen? Zwei Stunden später lümmelst Du mit dem Schokoeis auf der Couch? Hier kann etwas nicht stimmen.
Grundlagen: Wenn wir von Sattmachern reden, dann sprechen wir bevorzugt von …
- Kohlenhydraten
- Ballaststoffen
- Eiweiß
Dies sind die wichtigsten Bausteine sättigender Lebensmittel.
Kohlenhydrate werden vom Körper unterschiedlich langsam verstoffwechselt. Genauer gibt es verschiedene Kohlenhydrat-Gruppen, nämlich Einfachzucker, Zweifachzucker und Mehrfachzucker. Sind nur wenige Zuckermoleküle vorhanden, braucht Dein Körper nicht lange, bis er diese verarbeitet hat: Einfachzucker versorgt Dich nur kurz mit Energie. Dabei wird Insulin ausgeschüttet und der Blutzuckerspiegel sinkt. Die Folge ist, Du schielst schon wieder zur Chipstüte. Ein Sattmacher mit gesunden Kohlenhydraten ist dagegen die Kartoffel. Diese enthält sättigenden Mehrfachzucker. Hieran hat Dein Stoffwechsel nämlich länger zu knabbern.
Ballaststoffe können Heißhunger ebenfalls verhindern. Vollkornbrot oder Müsli machen lange satt. Ballaststoffe können im Körper Wasser an sich binden und verdicken die Nahrung, wenn sie im Magen angekommen ist. Dies hindert Deinen Magen am Knurren und sorgt gleichzeitig dafür, dass Dein Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe schnellt.
Eiweiß ist der ideale Sattmacher. Proteine halten lange satt und haben vergleichsweise wenig Kalorien. Dieses Konzept macht sich auch die Low Carb Dät oder die Eiweiß Diät zu nutze. Lies Dir gerne unsere online Artikel dazu durch, um mehr zu erfahren!
SHEKO Shakes als Sattmacher
Du fragst Dich jetzt vielleicht, wie ein SHEKO Shake ins Bild passt. Schaust Du auf die Zutatenliste, wirst Du dort Kohlenhydrate und Proteine entdecken. Eiweiß wird vom Körper ebenfalls nur langsam verwertet und der Blutzuckerspiegel bleibt konstant. Du kannst SHEKO also gut als Sattmacher nutzen, obwohl er nur ca. 200 kcal hat. Ein fast perfektes Sattmacher-Beispiel also!
- Sättigt durch 21,8 g Protein
- Nur 202 kcal
- 27 Vitamine und Mineralstoffe
Sättigungsindex: Das sind weitere Sattmacher Lebensmittel
Du hast eine Diät nach der anderen ausprobiert, vor dem Spiegel Frust geschoben, aber Dir eigentlich nur wenig Gedanken über Ernährung gemacht? Dann geht es Dir wie vielen, die erst durch Sattmacher Lebensmittel entdeckt haben, welches Potenzial in unserer Ernährung schlummert und wie es sich nutzen lässt.
Um zu verstehen, wie Ernährung funktioniert, ist der Sättigungsindex ein hilfreiches Instrument. Du fühlst Dich nun vielleicht an Deine Schulzeit erinnert, hört sich der Begriff doch an, als hätte ihn gerade Dein Chemielehrer zum Besten gegeben. Aber keine Angst, alles ist viel einfacher:
Es geht darum, dass einige Lebensmittel einfach satter machen als andere. Für den Index verantwortlich ist Jennifer Blundell. Die australische Wissenschaftlerin wollte herausfinden, wie unterschiedlich satt Studenten sein können. Sie gab 240 Probanden an der Universität Sydney verschiedene Lebensmittel zu essen. Jede Portion enthielt genau 240 Kalorien. Die Studenten wurden anschließend jede Viertelstunde gefragt, ob sie Hunger haben. Aus diesen Aussagen wurde der Sättigungsindex erstellt. Eigentlich drehte sich alles um 100 Gramm Weißbrot. Die weiße Toastscheibe bekam den Sättigungsindex 100 verpasst. Alle Lebensmittel mit einem niedrigeren Wert machen schneller wieder Hunger als der Verzehr von Weißbrot. Dazu zählen Schoki, Chips, Eis und Co. Du hast es Dir bestimmt schon gedacht. Aber darum soll es uns nicht gehen.
Schauen wir uns nun an, wie die Hitparade der Sattmacher ausschaut:
- Kartoffeln = 323
- Fisch = 225
- Haferbrei = 209
- Apfel = 197
- Vollkornbrot = 157
- Eier = 150
- Käse = 146
- Reis = 138
- Linsen = 133
- Banane = 118
Abnehmen leicht gemacht: Sattmacher-Vorteile
Die Mahlzeiten sind bei Diäten häufig eher für Mäuse als für Menschen gemacht? Du hast nie das Gefühl, so richtig satt zu sein und hörst Deinem Magen beim Knurren zu, bis dieser mal wieder gewinnt und Du dem Heißhunger nachgibst?
Damit kann jetzt endlich Schluss sein. Du musst Dich und Deine Essgewohnheiten dabei nicht mal großartig verändern, sondern einfach nur zu den richtigen Lebensmitteln greifen. Ob Du Hunger hast, hängt meist mit zwei Dingen zusammen, nämlich den Magendehnungsreizen und Deinem Blutzuckerspiegel. Indem Du darauf achtest, was Du isst, kannst Du diese Faktoren beeinflussen.
Süßigkeiten, Fertiggerichte oder Weißmehl treiben den Blutzuckerspiegel in die Höhe. Der Energieschub ist nicht von langer Dauer – hallo Heißhunger… Hier kommen die Sattmacher ins Spiel. Mit ihren Vorzügen durchbrechen sie diesen Kreislauf und Du kannst weniger essen, ohne hungern zu müssen.
Schauen wir uns die Vorteile näher an:
- Sattmacher quellen auf und vergrößern den Magen.
- Sattmacher enthalten komplexe Kohlenhydrate.
- Sattmacher halten den Blutzucker konstant.
- Sattmacher enthalten Proteine und wirken als Fatburner.
- Du nimmst weniger Kalorien zu Dir.
- Du verspürst keinen Heißhunger.
Und wie war das mit den Magendehnungsreizen? Stell Dir vor, Du isst zu Mittag einen Salat oder gedünstetes Gemüse. Diese Lebensmittel füllen den Magen. Eigentlich bist Du längst satt, isst aber einfach weiter. Warum? Weil die Nachricht noch nicht im Gehirn angekommen ist. Bis sich das Sättigungsgefühl einstellt, dauert es etwa 20 Minuten. Diese Zeit solltest Du Deinem Körper geben.
Die besten Sattmacher-Rezepte
Abnehmen ohne Hungern kann einfach sein. Noch einfacher wird es mit den richtigen Rezepten, die gesund, lecker, kalorienarm und einfach nachzumachen sind. Du kannst aus verschiedenen Sattmachern eine eigenständige Mahlzeit machen.
![]() | Tipp: Iss eine Banane oder einen Apfel, wenn Du Hunger bekommst. Oder noch besser: Bleibt einmal keine Zeit zum Kochen, dann greife zum Shaker. Ein SHEKO Shake kann eine vollwertige Mahlzeit ersetzen. Du wirst einige Stunden satt bleiben und bist mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. |
Sattmacher-Rezepte mit Haferflocken


Sattmacher-Rezepte mit Bananen


Sattmacher-Rezepte mit Magerquark
![]() | Schon gewusst? Quark ist ein besserer Sattmacher als Joghurt. |
Sattmacher-Rezepte mit Eiern
Erinnere Dich an unser Ranking beim Sättigungsindex – das Ei stand ganz weit vorn. In einem Hühnerei sind sieben Gramm Eiweiß versteckt. Ein Frühstücksei wird Dir ohne Heißhungerattacken über den Vormittag helfen.
Noch leckerer wird es am Nachmittag. Lust auf Protein Waffeln mit Erdbeeren? Dann ran ans Werk, Du hast Dir eine süße Auszeit verdient. Das Rezept ist auch super geeignet, wenn Du gerade aus dem Fitnessstudio kommst. Mit den Proteinen aus SHEKO, Eiern und Joghurt machst Du Deine Muskeln glücklich. Du bekommst ein schlechtes Gewissen? Schließlich willst Du abnehmen anstatt Schlemmen? Diese kleine kalorienarme Sünde kannst Du Dir erlauben. Weizenmehl haben wir durch gesundes Dinkelmehl ersetzt und auch beim Zucker wurde gespart. Den frischen Erdbeergeschmack liefern nicht nur die frischen Früchte, sondern auch SHEKO Shake mit Erdbeergeschmack.
Ein weitere beliebter Snack gegen das Nachmittagstief sind unsere Protein-Muffins. Die kleinen fluffigen Teilchen sind schon lange aus der Hall of Fame der Food-Trends nicht mehr wegzudenken. Wir präsentieren Dir eine gesunde Variante mit viel Protein und Heidelbeeren. Blaubeeren wirken gegen freie Radikale (das hält jung) und liefern wertvolle Vitamine für Dein Immunsystem (das hält fit). So kannst Du naschen und etwas für Deine Gesundheit tun!


Die besten Tipps zum Sattbleiben
Es hat geklappt? Du bist satt – und willst es auch bleiben. Dann ernähre Dich auch weiterhin mit den hier vorgestellten Sattmachern und vergiss nicht, SHEKO in Deine Ernährung einzubauen. Das kalorienarme Pulver lässt sich in viele Gerichte integrieren und liefert ordentlich Sattmacher-Protein. SHEKO Shake ist ein kompletter Mahlzeitenersatz, der Dir beim Abnehmen hilft.
Folgende Tipps können Dir dabei helfen, dass das Sättigungsgefühl länger anhält:
- 1.Wasser füllt den Magen, ohne dass Energie aufgenommen wird. Trinke viel Wasser und kalorienarme Getränke zwischen den Mahlzeiten.
- 2.Iss Lebensmittel, die viele Nährstoffe, aber wenig Kalorien haben. Achte besonders auf einen hohen Anteil an Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Protein.
- 3.Unverarbeitete Lebensmittel sättigen am besten. Versuche daher oft selber zu kochen und keine Fertiggerichte zu essen.
- 4.Schokoriegel sind tabu. Der Blutzuckerspiegel schießt nach oben und Du bekommst starken Heißhunger.
- 5.Schlafe ausreichend. Im Schlaf tankt der Körper neue Energie. Wenn Du die Nacht zum Tag machst, holt sich Dein Körper die Energie über das Essen.
- 6.Bleibe in Bewegung, nur dann kannst Du effektiv abnehmen. Beim Sport wirst Du außerdem vom Essen abgelenkt.
Zusammenfassung & Fazit
Abnehmen ist schwierig und bedarf eines passenden Konzeptes. Wenig essen allein genügt nicht. Heißhunger ist vorprogrammiert. Durch die Auswahl geeigneter Lebensmittel kann das Sättigungsgefühl gesteigert werden. Gesunde Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Eiweiß verarbeitet der Körper langsamer als Einfachzucker. Bei der Auswahl geeigneter Lebensmittel kann der Sättigungsindex helfen. Kartoffeln, Eier oder Bananen sind Sattmacher, die sich vielseitig verwenden lassen.
FAQ zum Thema Sattmacher
Du hast jetzt eine ungefähre Vorstellung davon wie Du abnehmen kannst, ohne hungern zu müssen? Dann werden Dich sicher auch diese abschließenden Fragen und Antworten interessieren.







