
Tabata: Vier Minuten Intervalltraining mit maximaler Effektivität
Du willst Dich in Form bringen, doch irgendwie findest Du in Deinem Tagesablauf keine Zeit für ein ausgiebiges Workout? Dann versuche es doch einmal mit dem Fitnessprogramm Tabata. Nicht nur der Name, sondern auch das Konzept des Trainingstrends haben es in sich, denn in gerade einmal vier Minuten absolvierst Du ein Intervalltraining, das Deinem Körper alles abverlangt. Du kannst Dich darauf verlassen: Die Zeiten, in denen Du mehrfach pro Woche für eine Stunde im Fitnessstudio schwitzen musstest, gehören endlich der Vergangenheit an. Die Erfinder von Tabata sind sich sicher: Vier Minuten intensives Training sind vollkommen ausreichend, um nicht nur an Deiner Kondition zu arbeiten, sondern auch Deine Muskeln in Form zu bringen.
Grundidee von Tabata
Hast Du schon einmal etwas vom HIIT Workout gehört? Wenn ja, wirst Du Dich schnell mit dem Tabata-Konzept und der Grundidee dahinter anfreunden können. Im Kern geht es bei Tabata um Folgendes: In minimaler Zeit sollst Du ein maximales Training mit hoher Belastung absolvieren, um Deinen Körper fit zu halten, die Ausdauer zu verbessern und den Muskelaufbau zu unterstützen.
Tabata wurde als eine vollkommen neue Form des Cardio-Kraft-Trainings entwickelt und setzt lediglich auf die Arbeit mit Deinem Körper. Du brauchst also keine teuren Trainingsgeräte oder Sportutensilien, sondern lediglich vier Minuten Zeit und ein wenig Elan.
Die Grundidee basiert auf einem kurzen Intervalltraining, in dem Du Deinem Körper alles abverlangst. In den kurzen Trainingsintervallen wird Dein Stoffwechsel optimal gefördert, sodass Dein Körper deutlich mehr Fett verbrennt. Überzeugt Dich das doch nicht, dann punktet vielleicht der Muskelaufbau. Durch die unterschiedlichen Kraftübungen, die in den Intervallen verschiedene Körperbereiche einbeziehen, ist mit Tabata ein ganzheitliches Muskeltraining möglich.
![]() | Schon gewusst? Erfunden wurde Tabata übrigens von einem Professor aus Japan. Izumi Tabata kam im Rahmen einer Studie, die er im Jahr 1996 gemeinsam mit Kollegen durchführte, zu dem Fazit, dass ein hochintensives Intervalltraining eine viel deutlichere Leistungssteigerung ermöglicht, als ein moderates Ausdauertraining. Bei dem Intervalltraining mussten die Probanden täglich insgesamt acht Trainingssätze mit einer Dauer von gerade einmal 20 Sätzen absolvieren. Zwischen den Sätzen hatten sie 10 Sekunden Pause. Basierend auf diesen Studienergebnissen wurde schließlich das Sportprogramm Tabata entwickelt. |
Warum Tabata sinnvoll ist
Dein Tag ist voll. Früh am Morgen startest Du mit Deinem Job, danach hält Dich die Familie auf Trab und hier und da musst Du die verschiedensten Erledigungen machen. In Deinem vollen Terminkalender bleibt wenig Zeit für Sport. Dabei ist es wichtig, dass Du Deinen Körper sowohl förderst als auch forderst. An genau diesem Punkt knüpft Tabata an. Tabata ist einmalig effektiv. Die vier Minuten, die Du hier für Dein Workout einplanen musst, werden optimal ausgenutzt, und zwar ganz ohne unnötige Pausen.
Die kurzen Intervallübungen kannst Du nach Belieben zusammenstellen und so effizient auf Deine Wünsche abstimmen. Mit Tabata sparst Du bei Deinem Fitnessprogramm unheimlich viel Zeit, denn Du musst dafür nicht ins Fitnessstudio. Dieses Workout kommt ohne Geräte aus. Das heißt: Tabata kannst Du wirklich überall machen – ganz egal, ob Du gerade Zuhause, im Büro oder eben auch im Urlaub vier Minuten Zeit hast.
Für diese Zielgruppe ist Tabata geeignet
Der kurze Zeitaufwand macht Tabata im ersten Moment natürlich für jeden attraktiv, der keine Zeit oder Lust auf ein ausgiebiges Ausdauertraining hat. Im Grunde ist das auch richtig, denn aufgrund seiner Effektivität eignet sich das Programm für alle, die …
- ... Muskeln aufbauen möchten.
- ... effektiv Fett verbrennen wollen.
- ... an ihrer Kraft arbeiten möchten.
- ... Ausdauer gezielt verbessern wollen.
Tabata kann sowohl von Sportmuffeln als auch von Fitnessfans durchgeführt werden, doch gerade für Anfänger hat es erhebliche Tücken. Grundsätzlich zielt Tabata immer darauf ab, Dich an Deine Grenzen zu bringen. Gerade wenn Du nicht viel Erfahrung hast, besteht aber das Risiko, dass Du diese Grenzen zu schnell überschreitest und Deine Muskeln überlastest. Als blutiger Anfänger solltest Du Dich bei den ersten Intervalleinheiten also von einem Profi begleiten lassen, damit Du Dich nicht einer zu hohen Belastung aussetzt.
Diese Ziele können mit Tabata erreicht werden
- Unterstützt Deine Trainingsziele
- Dein Schoko-Milkshake in gesund
- Hilft gegen Muskelkater
Vor- und Nachteile von Tabata
Tabata passt wie kaum ein anderes Trainingsprogramm in die aktuelle Zeit. Innerhalb kürzester Zeit holst Du das Maximum aus dem Training und Deinem Körper heraus. Doch neben vielen Vorteilen gibt es auch einzelne Schwächen.
Vorteile
- Extrem effektiv
- Braucht wenig Zeit
- Lässt sich überall durchführen
- Für verschiedene Trainingsziele geeignet
- Lässt sich flexibel mit verschiedenen Übungen gestalten
- Kommt ohne spezielle Geräte aus
Nachteile
- Hohes Verletzungsrisiko bei falscher Ausführung der Übungen
- Der Einstieg ist für Anfänger nicht einfach
- Hohe Belastung
Die wichtigsten Regeln und Tipps für Tabata
Damit Du mit Tabata erfolgreich bist, solltest Du bei Deinem Training einiges beachten:
- 1.Beginne immer mit einem Warm-up, um Muskeln und Kreislauf auf das Training vorzubereiten.
- 2.Hole Dir zu Beginn Hilfe von einem Experten, der Dir zeigt, wie die Übungen richtig ausgeführt werden.
- 3.Tausche die Übungen regelmäßig aus, um Deinen Körper immer wieder neu zu beanspruchen.
- 4.Konzentriere Dich immer auf eine Muskelgruppe, um vom Nachbrenneffekt zu profitieren.
- 5.Lege Dein Trainingsziel zu Beginn fest!
Ernährung und Tabata – das ist zu beachten
Zusammenfassung & Fazit
Tabata beweist: Vier Minuten Zeit am Tag reichen aus, um effizient zu trainieren. Durch das intensive Intervalltraining verlangst Du Deinem Körper hier genauso viel bzw. mehr ab, als bei einem einstündigen Ausdauertraining. Dabei kannst Du selbst entscheiden, ob Du mit Tabata Fett verbrennen, Muskeln aufbauen oder Deine Ausdauer verbessern willst. Mehr Effizienz ist kaum möglich.
FAQ zum Thema Tabata
Ist noch die eine oder andere Frage offengeblieben? Dann wirst Du hier mit Sicherheit fündig. Wir beantworten noch einmal die wichtigsten Fragen.















