Warenkorb

✓ Frei von künstlichen Aromen & Gluten

✓ Versandkostenfrei ab 80 CHF *

 

✓ Natürlicher Geschmack
L-Carnitin für die Muskulatur

L-Carnitin: Die Aminosäureverbindung für Deine Muskulatur

Ganz egal, welche der Zutatenlisten Du Dir in Nahaufnahme anschaust, das Kleingedruckte unserer SHEKO Shakes beinhaltet immer L-Carnitin. Neben all den anderen Vitaminen und Nährstoffen, die Du mit einem Shake zu Dir nimmst, liegt uns diese Zutat besonders am Herzen. Wir verraten Dir, was genau sich hinter dem Begriff L-Carnitin verbirgt und warum es aus unseren Shakes nicht wegzudenken ist.
Inhaltsverzeichnis

Was ist L-Carnitin?

Bevor wir die Aufgabe von L-Carnitin im menschlichen Körper beleuchten, werfen wir einen kurzen Blick auf die Zusammensetzung: L-Carnitin ist eine Aminosäureverbindung aus den beiden essentiellen Aminosäuren Lysin und Methionin. Essentielle Aminosäuren – das sind die Bausteine für Eiweiße, die der menschliche Organismus nicht selbst bilden kann ­– nimmst Du über Proteine in Deiner Ernährung auf. In der Leber synthetisiert Dein gesunder Körper bedarfsgerechte Mengen der L-Carnitin Verbindung. In einigen Lebensmitteln, insbesondere in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch und Milch, ist bereits eine zusammengesetzte Form L-Carnitin vorhanden. Ein Mangel an L-Carnitin kommt bei gesunden Menschen, egal ob Fleischesser, Vegetarier oder Veganer, nur selten vor.

Die Wirkung von L-Carnitin

Du fragst Dich, was L-Carnitin in Deinem Körper unersetzlich macht? Die Antwort: Ohne L-Carnitin existiert kein vollständig funktionierender Energiestoffwechsel. Denn die zentrale Aufgabe der Aminosäureverbindung ist der Transport von Fettsäuren in die Zellen, die dort angekommen in Energie umgewandelt werden. Einfach erklärt, bindet L-Carnitin an die Fettsäuren und schleust sie in die Mitochondrien (die „Kraftwerke“) der Zellen. Die Energiegewinnung passiert durch die Oxidation der Fettsäuren. Um einem Mangel an L-Carnitin vorzubeugen, solltest Du gewährleisten, dass Du den Tagesbedarf von schätzungsweise 16 mg L-Carnitin zu Dir nimmst. Jede Sorte unserer SHEKO Shakes enthält eine gute Menge L-Carnitin und kann Dich dabei unterstützen. Hast Du Deine Lieblingssorte schon entdeckt?
Unser Tipp
Shake-Mahlzeit - Kaffee
  • Bequem Kalorien sparen: 200 kcal
  • L-Carnitin & 21,1 g Protein für Deine Muskeln
  • Stoffwechsel anregen: 27 Vitamine & Mineralien

L-Carnitin für den Muskelaufbau

Gehörst Du zu den Athleten, die ihre Freizeit beim Crossfit-Boxen oder auf der Hantelbank verbringen, um mit sichtbarer Muskulatur belohnt zu werden? Dann erscheint es sinnvoll, sich mit L-Carnitin auseinandersetzen. Denn insbesondere im Anschluss eines schweißtreibenden Workouts kann Dich die Aminosäureverbindung bei der Erreichung Deines Ziels unterstützen. Wie das? L-Carnitin verbessert nachweislich die Regeneration Deiner Zellen. Trinkst Du im Anschluss an Dein Training einen SHEKO Shake, versorgst Du Deinen Körper mit einer gesunden Dosis L-Carnitin. Wir alle lieben das Gefühl nach dem Sport, doch ein Muskelkater, der das Treppenlaufen zum schmerzhaften Abenteuer macht, hält uns beim nächsten Training auf. L-Carnitin kann mit seiner basischen Wirkung die Intensität Deines Muskelkaters positiv beeinflussen. Dein nächstes Workout wartet schließlich bereits auf Dich.
Tipp:

Wer nach starken Muskeln strebt, sollte mehr Kalorien zu sich nehmen, als natürlicherweise verbrannt werden. Denn grundsätzlich ist ein Kalorienüberschuss die Voraussetzung dafür, dass die im Kraftsport beanspruchten Muskeln überhaupt wachsen können. Unser Kalorienrechner hilft Dir dabei, Deinen täglichen Bedarf zu berechnen.

L-Carnitin beim Abnehmen

Anders als beim Muskelaufbau, setzt das Ziel, das Körpergewicht zu reduzieren, ein Kaloriendefizit voraus. Abgesehen davon, dass Dir jeder unseres Shakes als kalorienarmer Mahlzeitenersatz dabei hilft, Kalorien einzusparen, kann das darin enthaltene L-Carnitin dafür sorgen, dass Du Dich in der Phase Deiner Diät weiterhin fit und leistungsstark fühlst – besonders beim Sport.

Folgst Du gerade einer Low Carb-Diät, ist L-Carnitin besonders hilfreich. Durch die Energiegewinnung aus Fettsäuren, ermöglicht es eine Aufrechterhaltung Deiner Leistung im Training – auch wenn Du wenig bis keine Kohlenhydrate isst. Und wir alle wissen, dass Dich eine anspruchsvolle Trainingseinheit schneller zu Deinem Wohlfühlgewicht bringt.

Nebenwirkungen von L-Carnitin

Ein gesunder menschlicher Körper synthetisiert so viel L-Carnitin, wie er benötigt. Überschüssige Mengen, die mit der Nahrung oder durch ein Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden, werden über die Niere mit dem Urin ausgeschieden.

Wichtig bei der zusätzlichen Versorgung mit Nahrungsergänzungsmitteln: Die Dosis ist ausschlaggebend für das Wohlbefinden. Bei regelmäßiger Zufuhr, die den Bedarf großzügig überschreitet, vermuten Wissenschaftler eine Einschränkung der Eigenproduktion. Weitere Symptome, die daraufhin deuten, dass zu viel L-Carnitin im Körper ist, sind Probleme beim Einschlafen, Magen-Darm-Beschwerden und ein fischiger Mund- und Körpergeruch.

Eine extra Einnahme von L-Carnitin, wie die aus unserem SHEKO-Shake, gilt als sicher und hat keine Nebenwirkungen.

L-Carnitin: Das Fazit

Unterm Strich ist L-Carnitin für jeden Menschen wichtig. Die Synthese in der Leber sowie die Aufnahme durch die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel sorgen dafür, dass im gesunden Körper ausreichend L-Carnitin vorhanden ist. Die Aminosäureverbindung dient der Energiegewinnung in den Mitochondrien und unterstützt die schnelle Regeneration von Zellen.