
Magnesium: Nahrung für Deine Nerven, Muskeln und Verdauung
Du fühlst Dich kraftlos und hast Schwierigkeiten, Dich zu konzentrieren? Nach Deinem Workout bekommst Du Besuch vom Muskelkater? Und zu allem Überfluss spinnt auch noch Dein Verdauungstrakt?
Wenn diese Beschwerden auf Dich zutreffen, dann könnte das an einem Magnesiummangel liegen. Eine ausreichende Nährstoffzufuhr ist gerade bei Stress oder körperlicher Anstrengung essentiell.
Falls Du Dich fragst, wie Du einen eventuellen Magnesiummangel ausgleichen und Deine Nährstoffzufuhr optimieren kannst, dann helfen wir Dir. Lese bei uns, was der Alleskönner bewirkt und wie Dir SHEKO helfen kann!
Die Magnesium-Grundlagen
Neben den genannten Magnesium-Talenten weist das Mineral viele Qualitäten auf. Es beruhigt Deine Nerven. Es kann Deine Verdauung positiv beeinflussen. Und es hilft bei Muskelkater. Allerdings ist der Mineralstoff ein essenzieller Nährstoff, der Deinem Körper täglich neu zugeführt werden muss, da er ihn nicht selber herstellen kann. Magnesium wird daher über die Nahrung aufgenommen und findet sich in Knochen und der Muskulatur.
Dein Magnesium-Tagesbedarf
Wer sich in der Fitnessbranche bewegt, hört ständig nur etwas von Protein. Klar, Protein ist für den Muskelaufbau der Nährstoff Nummer eins. Magnesium ist aber mindestens genauso wichtig. Damit Dein Körper eine ausreichende Nährstoffzufuhr erfährt, empfiehlt die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) eine tägliche Magnesiumzufuhr von 300 mg für Männer und 350 mg für Frauen.
Du kannst Deine Nährstoffzufuhr auch mit unterschiedlichen Nahrungsergänzungsmitteln supplementieren. Oder Du greifst zu Deinem SHEKO-Shaker: Unsere Shakes decken, wenn Du sie nach der Zubereitungsempfehlung (mit 1,5% Fett Milch) zubereitest, bereits ein Drittel Deines täglichen Magnesium-Tagesbedarfs.
Richtige Ernährung gegen Magnesiummangel
Vielleicht kennst Du das Problem: Weil es in Deinem Alltag ziemlich hektisch zugeht, bleibt Dir kaum Zeit, beim Essen auf Nährstoffe zu achten. Einige wichtige Nährstoffe können dabei leicht auf der Strecke bleiben.
- Vollwertige Mahlzeit zubereitet in 1 Minute
- Nährstoffreich: 27 Vitamine und Mineralien
- 1/3 Deines Magnesium-Tagesbedarfs
Natürlich kommt Magnesium in einigen Lebensmitteln vor. Diese stehen aber nicht unbedingt standardmäßig auf jedem Speiseplan.
Magnesium findest Du beispielsweise in:
- Vollkornprodukten, Hirse & Pumpernickel
- Sonnenblumenkernen, Weizenkeimen & Nüssen
- Fisch
- Beerenfrüchten
- Hülsenfrüchten
- Kohlgemüse
- Milchprodukten
- Spinat
Shakes, Shots und Smoothies als Magnesium-Boost
Wer im Supermarkt oder online stöbert, sieht überall neue Trends. Shakes, Shots und auch Smoothies gehören seit einigen Jahren dazu und sind kaum noch wegzudenken. Der Alltag ist hektisch und Du kennst das Gefühl bestimmt auch. Keine Zeit zum Essen, aber trotzdem auf die Ernährung achten? Gar nicht so einfach.
Shakes lösen das Problem, wenn sie einen guten Mix aus Nährstoffen enthalten. Wir von SHEKO achten auf eine ausgewogene Mischung aus essenziellen Mineralien. Dazu gehört natürlich auch Magnesium.
Wenn Du Dir selbst einen Shake kreieren möchtest, ist das auch eine gute Idee. Denn: Smoothies und Smoothie-Bowls sind gesund – das ist bekannt. Wenn Du selbst aktiv werden willst, kreiere Smoothies vor allem mit Magnesium-Bomben wie:
- Ananas
- Bananen
- Kiwi
- Beerenfrüchten (bspw. Brombeere oder Himbeere)
Noch perfekter wird der Smoothie mit unserem SHEKO Pulver: Wie wäre es mit einem Extra-Boost ultimative Superfood-Power in Deinem Smoothie? Oder unserer Smoothie-Bowl mit Ananas, Banane UND Kiwi?
Die Wirkung von Magnesium
Wir haben einige der Magnesium-Superpowers (oder was auch immer die Mehrzahl von „Superpower“ ist) bereits erwähnt. Hier bekommst Du einen detaillierten Überblick:
Magnesium hilft bei Muskelkater
Bei der Muskelanspannung und Entspannung ist vom Körper viel Balance notwendig. Wichtig für dieses Wechselspiel sind Magnesium und Kalzium. Beide Mineralstoffe müssen im Körperhaushalt in einem ausgeglichenen Verhältnis vorkommen. Nur dann kann die Signalleitung zwischen Nerven und Muskeln störungsfrei funktionieren. Hast Du einen Mangel an Magnesium, kommt das mineralische Gleichgewicht aus dem Takt. Was ist die Folge? Nervige Muskelkrämpfe und Verspannungen. Gerade beim Sport kann Magnesiummangel daher oft zu Muskelkater führen. Die Krämpfe können sich außerdem auf Deinen Herzmuskel auswirken. Das wiederum könnte zu Herzrhythmusstörungen führen. Im schlimmsten Fall kommt es bei einer dauerhaften Mangel an Magnesium sogar zu einem Herzinfarkt.
Wie Du siehst: Definitiv keine gute Sache. Achte daher darauf, dass Dir kein Magnesium fehlt. Allein ein SHEKO-Shake deckt schon ein Drittel des Tagesbedarfs an Magnesium. Voraussetzung ist, dass Du den Shake nach Empfehlung 1,5-prozentiger Milch zubereitest. Kinderleicht, oder?
Magnesium ist Nervennahrung
Wo wir gerade beim Thema Schmerzen sind. Magnesium ist auch für Deine Nervenzellen sehr wichtig. Das Mineral entspannt nicht nur Deine Muskeln. Es sorgt auch für ein ausgeglichenes Ruhepotenzial in Deinem Nervensystem. Fehlt es Dir an Magnesium, besteht deshalb auch ein Risiko von
- Abgeschlagenheit
- Konzentrationsstörungen
- Kopfschmerzen
- Nervosität
- Reizbarkeit
- Unruhe
Psychologen gehen davon aus, dass selbst Depressionen und Psychosen durch Magnesiummangel begünstigt werden. In vielen Medikamenten gegen Nervenbeschwerden finden sich auch Magnesiumsalze. Das sind beispielsweise Mittel gegen Kopfschmerzen oder Migräne, in denen Magnesiumsalze von 100 mg oder mehr enthalten sein können. Wenn Du also einen Brummschädel hast oder Dich etwas entspannen möchtest, greife doch einfach mal zum Magnesium.
Magnesium besitzt verdauungsförderndes Potenzial
Die Aufnahme von Magnesium über die Ernährung spielt sich primär im Dünndarm ab. Erkrankungen des Verdauungssystems (beispielsweise chronische Darmentzündungen) gehen deshalb häufig mit einem Magnesiummangel einher. Der geschwächte Dünndarm kann in solch einem Fall nur noch unzureichende Mengen Magnesium bereitstellen. Und wieder sind es magnesiumhaltige Präparate, die für Dich sehr wichtig sind.
Umgekehrt kann Magnesium eine gesunde Verdauung auch unterstützen. Deine Darmmuskeln und Darmnerven arbeiten besser, wenn ihr Magnesiumbedarf gedeckt ist. Darmbewegungen (die sogenannte Peristaltik) klappt reibungsloser. Auch die Signalleitung natürlicher Muskel- und Nervenkontraktionen des Verdauungssystems läuft geschmeidiger ab.
Wir empfehlen es nicht, aber in hoher Dosierung lassen sich Magnesiumpräparate sogar als Abführmittel nutzen. Umgekehrt würde eine Mangelerscheinung von Magnesium vielleicht zu Verstopfung führen. Eine Abklärung beim Arzt ist ratsam.
Magnesium beeinflusst nicht nur Deinen Darm. Es ist an bis zu 300 Enzymreaktionen beteiligt. Ein Naturtalent, oder? Viele dieser Reaktionen regeln auch die Stoffwechselfunktion.
Magnesium lässt die Pfunde purzeln
Magnesium selbst regt den Stoffwechsel an und zählt daher zu den allseits beliebten Fatburnern. Und ja, es stimmt. Das Mineral ist spitze darin, Deinen Fettstoffwechsel und damit Deine Fettverbrennung anzuregen. Ebenfalls für den Energiestoffwechsel sehr wichtig ist L-Carnitin (diese Aminosäurenverbindung findest Du übrigens auch in unseren Shakes).
Merke:
Wenn Du ein paar Kilo verlieren möchtest, dann achte besonders gut auf Deinen Magnesiumhaushalt. Generell kann Dir SHEKO beim Abnehmen helfen! Mit unseren Shakes könntest Du eine oder zwei Hauptmahlzeiten ersetzen. Damit unterstützen wir Dich, auf clevere Art und Weise Gewicht zu reduzieren. Schmecken tut’s auch!
Magnesium als Beauty-Booster
Erinnerst Du Dich an Deinen letzten Zahnarztbesuch? Bei der Zahngesundheit wird häufig eine gute Kalziumzufuhr gepredigt. Doch auch Magnesium ist super wichtig für den strukturellen Aufbau der Zähne. Die Aufnahme von Kalzium wird durch den Mineralstoff Magnesium überhaupt erst möglich. Als wäre das nicht schon gut genug, sorgt Magnesium auch für starke Knochen und schöne Fingernägel.
![]() | Schon gewusst? Hast Du vielleicht brüchige Nägel oder brechen Sie Dir oft ab? Dann könnten ein Magnesiummangel oder ein Ungleichgewicht schuld sein. |
Die Haare lassen sich ebenfalls von Magnesium beeinflussen. Viele Gesundheitsexperten empfehlen für die Behandlung von Haarausfall beispielsweise Magnesium-Öl. Es soll die Durchblutung der Kopfhaut anregen. Das wiederum würde den Haarwuchs stimulieren. Generell ist Magnesium aber ein kleiner Beauty-Tipp für gesundes Haar. Dank des Stoffes wächst es kräftiger nach, weshalb Magnesium stets auf Deinem Speiseplan stehen sollte.
5 Fakten über Magnesium
- 1.Magnesium beugt Muskelkrämpfen vor
- 2.Magnesium beruhigt Deine Nerven
- 3.Deine Verdauung ist auf Magnesium angewiesen
- 4.Magnesium ist ein Fatburner
- 5.Magnesium stärkt Knochen, Zähne, Haare und Nägel
Unser Fazit
Der Körper braucht Tag für Tag genügend Magnesium. Ein Mangel kann für den Organismus sehr gefährlich sein. Gleichzeitig leiden Verdauung, Nerven, Haare und viele weitere Bereiche Deines Körpers. Achte daher auf eine gesunde, magnesiumreiche Ernährung. Ein Defizit lässt sich mit SHEKO-Shakes ebenfalls lösen. Nur ein Shake deckt ein Drittel des Tagesbedarfs an Magnesium. Gleichzeitig sind Shakes zeitsparend und enthalten viele weitere, wichtige Nährstoffe.
FAQ zum Thema Magnesium
Du hast noch Fragen zum Körper-Boost-Stoff Magnesium? Dann findest Du in unseren FAQ bestimmt die passenden Antworten.












Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Magnesium#Physiologie
- https://www.lifeline.de/ernaehrung-fitness/gesund-essen/magnesium-haltige-lebensmittel-id145461.html
- https://www.magnesium-ratgeber.de/tipps/wirkung-magnesium-muskeln/
- https://www.magnesium-ratgeber.de/anwendungsgebiete/magnesium-zur-verdauung/
- https://www.magnesium-mangel.net/hilft-magnesium-bei-bruechigen-naegeln.html