
Vitamine: Bausteine des Lebens
Das sind Vitamine: einfach erklärt
Es hilft ja alles nichts – jetzt müssen wir mal kurz durch ein bisschen Biochemie durch. Geht los: Obwohl es sich bei Vitaminen um organische Substanzen handelt, also um Kohlenwasserstoffverbindungen, können wir sie nicht verbrennen, um daraus Energie zu gewinnen. Sie werden in der Regel mit alphabetisch durchgehenden Buchstaben bezeichnet, wie wir es auch im Alltag kennen, wie z. B. Vitamin A, B, C, D, E … Du hast aber vielleicht auch schon den ein oder anderen wissenschaftlichen Namen eines Vitamins wie Retinol (Vitamin A), Biotin (Vitamin B7), oder Folsäure (Vitamin B9) gehört – die werden nämlich auch sehr gern in der Kosmetikindustrie verwendet. Und wer mal richtig einen raushauen will, der spricht wie ein echter Chemiker von Axerophtol (Vitamin A), Phyllochinon (Vitamin K) oder Erythrotin (Vitamin B12). Auch beim Aussehen halten sich Vitamine eher bedeckt. Man findet sie in der Regel nicht so als “Zeug” irgendwo herumliegend, sondern sie sind in anderen Stoffen gelöst oder an andere Stoffe gebunden. Dennoch haben Chemiker schon im frühen 20. Jahrhundert begonnen, Vitamine aus natürlichen Vorkommen wie Pflanzen, Früchten oder Tierlebern zu isolieren, um sie genauer untersuchen und später sogar selber herstellen zu können. Dennoch haben Chemiker schon im frühen 20. Jahrhundert begonnen, Vitamine aus natürlichen Vorkommen wie Pflanzen, Früchten oder Tierlebern zu isolieren, um sie genauer untersuchen und später sogar selber herstellen zu können. Insgesamt gibt es 13 unterschiedliche essentielle, also lebensnotwendige Vitamine. Vitamine sind keine Medizin, auch wenn Du vielleicht schon bunte Vitamin-Pillen geschluckt hast. Vitamine sind etwas ganz natürliches, nämlich Mikronährstoffe, die von Deinem Körper dringend gebraucht werden. Nur wenn alle Vitamine in ausreichender Menge vorhanden sind, läuft die Maschine Mensch reibungslos. Das Wort selbst stammt aus dem Lateinischen und „Vita“ heißt übersetzt „Leben“. Vitamine werden gebraucht, um lebensnotwendige Funktionen im Körper sicherzustellen. Du kannst nicht ohne Vitamine leben. Bist Du nur mit einem Vitamin unterversorgt, kann dies bereits zu Stoffwechselproblemen führen. Dein Körper kommt schnell an seine Grenzen, denn er kann sich nicht selbst behelfen. Vitamine kann er, abgesehen von einer Ausnahme, nicht selber herstellen. Du und Dein Speisezettel sind gefragt. Du hast Dir heute schon einen SHEKO-Shake schmecken lassen? Prima. Dann besitzt Du genug Power, denn SHEKO-Shakes bekämpfen nicht nur den Heißhunger. Der Shake enthält auch 27 wichtige Vitamine und Mineralstoffe.Diese Vitamine gibt es
Du hast noch nicht allzu häufig über Vitamine nachgedacht? Das sollte sich schnell ändern. Gedanken um die lebenswichtigen Mikronährstoffe haben sich schon unsere Vorfahren gemacht. Sie wussten zum Beispiel, dass ihnen Leber guttun und vor Nachtblindheit schützt.
Die Bezeichnung „Vitamin“ ist erst seit 1912 die Regel. Damals hat der von einem gewissen Casimir Funk vorgeschlagene Name allgemein Anklang gefunden. Seither wurden Vitamine erforscht und untersucht. Schon 1941 waren alle 13 Vitamine entdeckt und beschrieben.
Eine Einteilung der einzelnen Vitamine ist nicht einfach. Es handelt sich um komplett unterschiedliche Stoffe, für die keine chemische Klassifikation gefunden werden kann. Einen groben Überblick über die einzelnen Vitamine kann eine Einteilung in wasser- und fettlösliche Stoffe geben. Fettlösliche Vitamine werden vom Körper gespeichert, wasserlösliche Vitamine hingegen nicht.
Wasserlösliche Vitamine
- Vitamin B1
- Vitamin B2
- Vitamin B3 (Niacin)
- Vitamin B5 (Pantothensäure)
- Vitamin B6
- Vitamin B9 (Folsäure)
- Vitamin B12
- Vitamin C
- Vitamin H (Biotin)
Fettlösliche Vitamine
- Vitamin A
- Vitamin D
- Vitamin E
- Vitamin K
Essentielle Vitamine können vom Körper nicht produziert werden
Dein Körper ist ständig am Werkeln und stellt aus Fett, Aminosäuren und Wasser wichtige Stoffe her. Bei Vitaminen wirft er das Handtuch. Alle Stoffe, die unser Körper nicht selbst herstellen kann, sind essentielle Verbindungen. Eigentlich sind alle Vitamine essentiell. Nur Vitamin D kann selbst hergestellt werden. Gönn Dir ein Sonnenbad, dann unterstützt Du Deinen Organismus dabei.![]() | Schon gewusst? Der Körper kann Vitamin D aus Cholesterin durch UV-B-Strahlung selbst herstellen. Allerdings in begrenzter Menge. Besonders im Winter kann es zu Vitamin D Mangel kommen.
Psst: Unsere Shakes decken ca. ein Drittel Deines täglichen Vitamin D Bedarfs! |
Vitamin B3 kann aus Tryptophan, einer essentiellen Aminosäure gebildet werden. Einige Vitamine kann Dein Körper erst herstellen, wenn Du ihm genügend Provitamine lieferst, die er dann in Vitamine umwandeln kann.
Bei den meisten Vitaminen ist der Körper machtlos. Diese musst Du täglich zu Dir nehmen. Du wirst Dich nun vielleicht fragen, wie das funktionieren soll und woher Du wissen sollst, wie viel Vitamine genau gebraucht werden. Es ist weniger kompliziert, als Du denkst. Achte auf eine ausgewogene Ernährung! Die meisten Vitamine werden vom Körper wieder ausgeschieden, wenn sich dieser damit ausreichend versorgt hat. Es gibt also kein Zuviel. Vollwertige Nahrungsmittel sind nicht immer einfach zu finden und leider auch nicht immer lecker.
Bei SHEKO haben wir uns darüber bereits Gedanken gemacht und liefern Dir einen rundum gesunden Sattmacher für das Büro, nach dem Sport oder einfach zwischendurch. Du bekommst damit bereits eine Extra-Portion Vitamine, ganz ohne Aufwand und Stress.
Funktion von Vitaminen – So wirken Vitamine
Stell Dir Deinen Körper einfach als eine Fabrik vor, in der rund um die Uhr gearbeitet wird. Wenn Du isst oder atmest, nimmst Du Stoffe zu Dir, die zerlegt, verdaut, neu zusammengesetzt, ausgeschieden oder dem Körper zur Verfügung gestellt werden müssen.
Ein harter Job für Deinen Körper. Doch dieser hat fleißige Helfer. Die Zellen übernehmen die unterschiedlichsten Funktionen. Zellen sind überall, in den einzelnen Organen, den Muskeln oder der Haut. Erst das Zusammenspiel der Zellen ermöglicht es dem Körper so zu funktionieren, wie Du es jeden Tag von ihm erwartest.
![]() | Tipp: Vitamine sind unverzichtbar. Ohne Vitamine kann Dein Stoffwechsel nicht funktionieren. |
Damit Du das Ganze noch besser verstehst, stell Dir Dein Auto vor. Du startest den Motor und alles läuft wie von selbst. Stottert der Motor, könnte es an den Zündkerzen liegen. Gleiches passiert in Deinem Körper, wenn Du nicht genug Vitamine zu Dir genommen hast. Vitamine spielen also eine wichtige Rolle dabei, Dich vor Krankheiten zu schützen.
Wenn Du gesund und ausgewogen isst, keine radikalen Diäten machst und SHEKO Shakes in Deine Ernährung einbaust, kannst Du davon ausgehen, dass Dein Körper alle notwendigen Vitamine bekommt. Wenn Du Dich aber zum Beispiel vegan ernährst, könnte ein Vitaminmangel (beispielsweise durch die geringe Aufnahme von Vitamin B12) entstehen.
![]() | Schon gewusst? Für Stressgeplagte, Schwangere und junge Mütter besteht ein Mehrbedarf an Vitaminen. Achte besonders auf Deine Ernährung. Wir werden Dir später noch einige Vitaminbomben unter den Lebensmitteln nennen. |
- 27 Vitamine und Mineralstoffe
- Mahlzeitersatz mit allem, was Du brauchst
- Deckt 88 % Deines Vitamin B12 Bedarfs
Vitamin A wird gern als Augen-Vitamin bezeichnet und ist tatsächlich unentbehrlich für die Sehkraft. Das Vitamin wird aber auch für Dein Immunsystem gebraucht. Ausreichend Vitamin A sorgt für eine starke Immunabwehr.
Vitamin B1 ist daran beteiligt, der Nahrung Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate abzugewinnen und Deinen Körper damit zu versorgen. Der Energielieferant wird auch für ein gesundes Herz und für fitte graue Zellen gebraucht.
Die Energiefreisetzung aus der Nahrung ist die Hauptaufgabe dieses Vitamins. Ausreichend Energie macht fit und leistungsfähig. Auch die Funktion von Haut und Schleimhäuten wird von Vitamin B2 unterstützt.
Vitamin B3 macht munter und fit. Auch ein gesundes Hautbild wird durch Niacin unterstützt. Von diesem Vitamin profitieren auch Deine grauen Zellen.
Damit die Nahrungsbausteine im Körper aufgespalten werden können und Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate als Energielieferanten zur Verfügung stehen, wird Pantothensäure gebraucht.
Dieses Vitamin ist wichtig, damit beim Sport Deine Muskeln nicht schlappmachen. Weiterhin hilft Vitamin B6 dabei, die roten Blutkörperchen herzustellen.
Biotin macht Deine Energiezellen fit. Reine Haut und glänzendes Haar kommen nicht von ungefähr. Auch die grauen Zellen verlangen nach diesem Turbo.
Folsäure unterstützt Dich dabei, Stress die kalte Schulter zu zeigen. Auch an der Bildung der weißen und roten Blutkörperchen ist das Vitamin beteiligt.
Damit Du die Nerven behältst, ist Vitamin B12 ein guter Helfer. Die Herstellung der roten Blutkörperchen zählt ebenfalls zu den Aufgaben.
Grippe und Corona – nein danke? Vitamin C kann helfen, Dein Immunsystem fit zu machen. Der Zellschutz ist eine wichtige Aufgabe dieses Vitamins. Auch gesunde Zähne benötigen ausreichend Vitamin C.
Deine Körperzellen benötigen Vitamin E, um vor fremden Einflüssen geschützt zu sein. Die antioxidative Wirkung ist die herausragende Eigenschaft dieses Vitamins.
Das Schlusslicht in unserer Aufzählung ist nicht weniger wichtig und wird für die Blutgerinnung und für gesunde Knochen benötigt.
Vitamine in der Ernährung: Vitaminbedarf mit vitaminreichen Lebensmitteln decken
Alle Vitamine auf einen Schlag. Das wäre sicher praktisch. Aber leider ist das Lebensmittel, welches Dir alle Vitamine auf einmal liefert noch nicht gefunden. Das ist auch gut so, schließlich wäre die Ernährung auf Dauer einseitig und langweilig.
![]() | Tipp: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Dir, täglich fünf Portionen an Obst und Gemüse zu essen. Dazu zählen auch Säfte oder Smoothies. |
- Vitamin A: Möhren, Aprikosen, Leber, Fenchel, Mango, Eier, Spinat
- Vitamin B1: Haferflocken, Weizenkleie, Tomaten, Kartoffeln, Lachs, Erbsen, Haselnüsse, Ananas
- Vitamin B2: Sardinen, Leber, Schweinefleisch, Haferflocken, Brokkoli, Camembert
- Vitamin B3: Hering, Lachs, Hühnerfleisch, Erbsen, Frischkäse
- Vitamin B5: Tomaten, Avocado, Hering, Kartoffeln, Milch, Orangen, Erdbeeren
- Vitamin B6: Lachs, Schweinefleisch, Leber, Bananen, Paprika, Zucchini, Kartoffeln, Avocado
- Biotin: Spinat, Walnüsse, Milch, Bananen, Aprikosen
- Folsäure: Thunfisch, Spinat, Weißkohl, Äpfel, Orangen, Quark
- Vitamin B12: Hering, Eier, Leber, Muskelfleisch, Forelle, Milchprodukte
- Vitamin C: Kiwi, Zitronen, Blumenkohl, Paprika, Sanddorn, Lachs, Leber, Brokkoli
- Vitamin D: Aal, Lachs, Hering, Avocado, Lebertran, Kabeljau
- Vitamin E: Fenchel, Weizenkeimöl, Margarine, Mandeln, Eier
- Vitamin K: Rosenkohl, Spinat, Sauerkraut, Weizenkleie, Blattsalat, Kresse
SHEKO und die Zufuhr von Vitaminen
Schon klar, das ist so ein Ding mit den Vitaminen, deswegen machen wir es Dir total leicht. Wusstest du schon? Eine verzehrfertige Portion SHEKO Shake mit 1,5% fetthaltiger Milch und 18g Pulver hat sogar einen fast zehnfachen Gehalt an Vitamin C als ein normaler Apfel! Also von wegen “an apple a day”! Auch mit Vitamin D und Vitamin A haben wir nicht gegeizt – damit unterstützt der Shake ein gesundes Immunsystem und wirkt gegen Müdigkeit und Ermüdung. Es gibt noch mehr, aber wir wollen jetzt auch nicht zu sehr angeben. Wenn Dir das für diesmal noch nicht genug Wissenschaft war studierst Du bei einer leckeren Portion von unserem SHEKO Matcha Shake vielleicht einfach mal das Dosenetikett. Also auch wenn Du Mahlzeiten mit einem SHEKO Shake ersetzt, sorgen wir für ausreichend Vitaminzufuhr! Unser SHEKO Erdbeer enthält z. B. pro verzehrfertiger Portion mit 1,5% fetthaltiger Milch und 18g Pulver:- Vitamin A mit 35 % NRV*
- Vitamin B1 mit 47 % NRV*
- Vitamin B2 mit 79 % NRV*
- Vitamin B3 (Niacin) mit 36 % NRV*
- Vitamin B5 (Pantothesäure) mit 32 % NRV*
- Vitamin B6 mit 43 % NRV*
- Vitamin B7 (Biotin) mit 52 % NRV*
- Vitamin B9 (Folsäure) mit 49 % NRV*
- Vitamin B12 mit 92 % NRV*
- Vitamin C mit 40 % NRV*
- Vitamin D mit 30 % NRV*
- und Vitamin E mit 39 % NRV*
Zu viele Vitamine: So reagiert der Körper auf einen Vitaminüberschuss
Seit die Menschheit sich vermehrt Gedanken über Gesundheit und Medizin macht, sind auch immer Vitamine und ihre Wirkungen im Gespräch. Glaube aber nicht alle Geschichten! So wird aus “ausreichend” oft ein “zu viel”. Die Idee, dass viel auch viel hilft ist eben nicht immer die Beste.
Aber Achtung – Besondere Lebenssituationen erfordern einen höheren Vitaminbedarf:
- Stress ist ein Vitaminräuber.
- Raucher brauchen mehr Vitamin C.
- Alkohol raubt Vitamine.
- Diäten lassen Nährstoffe vermissen.
- Wer die Pille nimmt, braucht mehr Vitamin B.
- Schwangeren fehlt es an Vitamin A, Vitamin B6 und Folsäure.
Übertreibst Du es hin und wieder mit den Vitaminen, passiert eigentlich nicht viel. Dein Körper nimmt sich einfach, was er braucht und den Rest scheidest Du mit dem Urin wieder aus. Dies funktioniert zum Beispiel super mit Vitamin C.
Man kann Vitamine aber auch überdosieren. Das gilt eher für die fettlöslichen Vitamine, die dann in der Leber angereichert werden, wo sie echt nichts zu suchen haben.
Bei Vitamin D kann es dagegen problematisch werden. Nimmst Du zu viel davon zu Dir, setzt sich Dein Körper mit Durchfall, Erbrechen und Kopfschmerzen zur Wehr. Hohe Dosen an Vitamin D lassen die Gefäße verkalken und es drohen Schäden an den Nieren.
Ärzte warnen davor, zu viel Vitamin A aufzunehmen. Studien unter Rauchern haben gezeigt, dass sich das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken erhöhen kann und auch die Knochen darunter zu leiden haben.
Bist Du schwanger, brauchst Du mehr Folsäure. Dein Freund sollte da aber nicht mitziehen. Bei Männern kann sich das Risiko für Prostatakrebs durch ein Zuviel an Folsäure erhöhen.
![]() | Tipp: Mit einer normalen Ernährung sind derartige Überdosierungen ausgeschlossen. |
Vorsicht ist bei der unkontrollierten Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln geboten. Deinen SHEKO Shake kannst Du weiterhin unbeschwert genießen. Dieser enthält einen ausgewogenen Komplex an Vitaminen und Mineralstoffen und kann zu keiner Überdosierung führen.
5 Fakten über Vitamine
- 1.Vitamine sind lebensnotwendige Mikronährstoffe.
- 2.Vitamine müssen über die Ernährung aufgenommen werden.
- 3.Vitamine werden in wasser- und fettlöslich unterteilt.
- 4.Vitamine enthalten tierische und pflanzliche Nahrungsmittel.
- 5.Vitamine sind für alle Stoffwechselprozesse wichtig.
Zusammenfassung und Fazit
Der Körper benötigt Vitamine, um wichtige Lebensvorgänge aufrechtzuerhalten. Im Körper selbst können Vitamine nicht oder nicht in ausreichender Menge selbst hergestellt werden. Daher müssen Vitamine täglich mit der Ernährung aufgenommen werden. Tierische und pflanzliche Lebensmittel liefern alle lebenswichtigen Vitamine, sodass bei einer ausgewogenen Ernährung keine Mangelerscheinungen zu befürchten sind.
Es existieren 13 verschiedene Vitamine, die sich in wasser- und fettlöslich einteilen lassen und ein SHEKO-Shake hat sie alle! Vitamine haben unterschiedliche Aufgaben im Körper und sind unter anderem wichtig für die Zellgesundheit, das Immunsystem und die Blutbildung. Besonders vitaminreiche Lebensmittel sind Spinat, Leber, Fisch oder Sanddorn. Bei normaler Ernährung sollte eine Überdosierung eigentlich nicht passieren, aufpassen solltest Du aber mit hochdosierten Vitaminpräparaten.
FAQ zum Thema Vitamine
Du weißt jetzt, wie wichtig Vitamine sind und welche Aufgaben Sie in Deinem Körper übernehmen. Wenn Du Deine Ernährung entsprechend anpasst, wirst Du gut mit Vitaminen versorgt sein. Vielleicht musst Du ja auch gar nichts ändern und achtest längst auf eine gesunde und vollwertige Ernährung. Abschließend liefern wird Dir noch einige wichtige Eckdaten rund um das Thema Vitamine.













