Aufgepasst – wir zeigen Dir, was in SHEKO Shakes alles steckt (und warum)
Unverständliche Zutatenlisten? Wir erklären, was dahintersteckt und warum wir diese Zutaten in unseren SHEKO Shakes verwenden.

Lange Zutatenlisten, unverständliche Begriffe – Du willst Dich über ein Produkt informieren, verstehst beim Lesen der Rückseiten aber nur Bahnhof? Wir von SHEKO erklären Dir, was hinter den Begriffen auf unseren Shakes steckt und was diese Zutaten so toll macht, dass wir sie in unseren SHEKO Shakes verwenden.
Mahlzeitenersatz: Dein Überblick
Was hat man uns hinsichtlich guter Ernährung beigebracht? Mahlzeiten sollen bestenfalls frisch zubereitet sein und je kürzer die Zutatenlisten auf verarbeiteten Lebensmittel, desto besser. Vielen erscheinen lange Auflistungen von Inhaltsstoffen darum suspekt und Produkte mit solchen werden gerne als ungesund abgestempelt. Das gilt besonders dann, wenn man gefühlt 95 % der Bezeichnungen gar nicht kennt: ‚Retinylacetat‘ klingt halt irgendwie weniger gesund als Vitamin A, obwohl sich dahinter derselbe Stoff verbirgt.
Zeit für mehr Transparenz! Wir fangen bei unseren eigenen Produkten an und dröseln die Zutatenliste unserer SHEKO Shakes von Anfang bis Ende auf.
Um wie unsere Shakes als vollwertiger Mahlzeitenersatz1 gelten zu dürfen, muss ein Produkt spezielle Anforderungen erfüllen. Dazu gehört auch, dass es ausreichende Mengen der drei Makronährstoffe enthält: Proteine, Kohlenhydrate und Fette. Ohne Makros können wir auf Dauer nicht überleben, darum gehören sie auch in unsere SHEKO Shakes.
Was da außerdem noch drinsteckt und warum, erklären wir Dir jetzt.
First things first: Proteine
Proteine braucht der menschliche Körper buchstäblich überall, darum dürfen sie in einem Mahlzeitersatz nicht fehlen. Der individuelle Tagesbedarf liegt irgendwo zwischen 0,8 und 2,0 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht. Er ist stark davon abhängig, wie sehr die Muskulatur beansprucht wird.

Es geht dabei nicht um das Eiweiß an sich, sondern in erster Linie um seine kleinsten Bausteine, die Aminosäuren. Davon gibt es über 20 verschiedene, acht davon sind essenziell. Der menschliche Organismus braucht sie also zum Überleben, kann sie aber nicht selbst bilden. Darum müssen alle essentiellen Aminosäuren zwingend über die Nahrung aufgenommen werden – entweder aus pflanzlichen oder tierischen Quellen.
Dabei haben Proteine tierischen Ursprungs eine deutlich bessere Bioverfügbarkeit. Sie ähneln in ihrer Zusammensetzung denen des menschlichen Körpers und können deshalb besser verwertet werden. Darum steckt in SHEKO Shakes auch bestes Protein aus Kuhmilch. Pro Portion sind es im Schnitt 22 Gramm, darunter alle acht essenziellen Aminosäuren:
- Isoleucin
- Leucin
- Lysin
- Methionin
- Phenylalanin
- Threonin
- Tryptophan
- Valin
Protein ≠ Protein: Whey und Casein
In der Milch kommen zwei verschiedene Arten von Proteinen vor: Whey (Molkeneiweiß) und Casein (Milcheiweiß). Der interessante Unterschied besteht in der Zeit, die Dein Körper braucht, um die Proteine zu verstoffwechseln: Whey wird umgehend aufgenommen und dem Körper stehen beispielsweise während des Trainings direkt viele Aminosäuren zur Verfügung. Die Verdauung von Casein dauert hingegen bis zu acht Stunden – perfekt, um die Muskeln nach dem Training zu unterstützen, denn Proteine tragen zur Zunahme an Muskelmasse bei. Die folgende Tabelle zeigt das Verhältnis von Whey und Casein in unseren SHEKO Shakes:
Shake |
Casein |
Whey |
SHEKO Vanille |
68,8 % | 10 % |
SHEKO Schoko |
66,5 % | 8 % |
SHEKO Erdbeere |
67 % | 10 % |
SHEKO Kokos |
65 % | 10 % |
SHEKO Matcha |
64 % | 10 % |
SHEKO Banane |
63 % | 10 % |
SHEKO Kaffee |
63 % | 5,5 % |
SHEKO Pfirsich |
62 % | 10 % |
L-Carnitin
Bleiben wir bei den Aminosäuren. Die chemische Verbindung zweier von ihnen, nämlich Lysin und Methionin, nennt man L-Carnitin. Dieser Stoff spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel, indem er Fettsäuren in die Zellen transportiert, wo sie dann als Energie zur Verfügung stehen. So unterstützt der Stoff nicht nur die Umwandlung von Fett in Energie, sondern auch die normale Muskelfunktion und wird besonders für Menschen empfohlen, die viel Sport treiben oder abnehmen möchten.
Schlechte Nachricht für Vegetarier: L-Carnitin ist hauptsächlich in rotem Fleisch enthalten. In Obst, Gemüse, Nüssen oder Getreideprodukten kommt es nur in homöopathischen Dosen vor. Wer nur wenig oder gar kein rotes Fleisch isst, sich viel bewegt oder auf Diät ist, kann seinen L-Carnitin-Bedarf über Nahrungsergänzungsmittel decken, um eine normale Stoffwechselfunktion sicherzustellen.
Gute Nachricht für SHEKO-Trinker: Unsere Shakes enthalten ebenfalls L-Carnitin und sind dabei auch für Vegetarier geeignet!
Kohlenhydrate
Eben haben wir es schon gesagt: Als lebensnotwendige Nährstoffe gehören Kohlenhydrate in jede vollwertige Mahlzeit und somit auch in unsere Shakes. Sie enthalten deshalb Maltodextrin, ein Kohlenhydratgemisch, das wichtige Energie liefert und lange sättigt.
Fette
Fett darf nicht auf dem Speiseplan fehlen. Dabei sollte es sich allerdings in erster Linie um “gutes” Fett handeln, also die mehrfach ungesättigten Omega-6- bzw. Omega-3-Fettsäuren. Man findet sie vor allem in Nüssen, Seefisch oder Pflanzenölen – wie dem Sojaöl auf unserer Zutatenliste. Das stammt übrigens ausschließlich aus der Europäischen Union.
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
Das wahre Geheimnis hinter der langen Zutatenliste sind die 27 Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die in SHEKO Shakes stecken. Sie machen rund 2/3 der Posten auf der Liste aus. Sie haben teils abenteuerliche Bezeichnungen und erfüllen die unterschiedlichsten Funktionen im Organismus, sind aber allesamt extrem wichtig für Dich. Konkret sind es:
Vitamine
Vitamin A, Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B3 (Niacin), Vitamin B5 (Pantothensäure), Vitamin B6, Vitamin B7 (Biotin), Vitamin B9 (Folsäure), Vitamin B12, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E und Vitamin K
Mineralstoffe und Spurenelemente
Mengenelemente: Calcium, Chlorid, Kalium, Magnesium, Natrium und Phosphor
Spurenelemente: Chrom, Eisen, Jod, Kupfer, Mangan, Molybdän, Selen und Zink

Natürliche Aromen
Zur Erinnerung: Unsere Shakes haben wir entwickelt, weil wir davor partout keinen finden konnten, der gesund war und uns geschmeckt hat. Lecker ist also Pflicht und dafür setzen wir ausschließlich natürliche Aromen ein. (Wir können verraten: Der gute Geschmack ist einer der Hauptgründe, warum Ihr SHEKO so liebt!)
Anders als künstliche Aromen haben natürliche Aromen ihren Ursprung in Rohstoffen, die so wie sie sind in der Natur vorkommen, wie Pflanzen oder Mikroorganismen. Im Labor werden diesen Ausgangsstoffen ihre Aromen entzogen, die im Anschluss dann Lebensmitteln den gewünschten Geschmack verleihen können.
Sucralose
Ein leckerer Shake braucht Süße, soll dabei aber nicht zu viele Kalorien haben. Zucker ist darum tabu und um das Dilemma zu lösen, muss eine gute Alternative her. Unser Mittel der Wahl ist Sucralose, ein Süßstoff, der in seinem Geschmack dem ‚echten‘ Zucker ähnelt, dabei aber keine Kalorien enthält. Es wird im Körper kaum verstoffwechselt, sondern weitestgehend unverändert ausgeschieden.
Das macht Sucralose gut verträglich, gerade im Vergleich zum weitverbreiteten Süßstoff Aspartam.
Aspartam vs. Sucralose
Aspartam kann insbesondere bei empfindlichen Menschen Nebenwirkungen mit sich bringen, denn anders als Sucralose wird Aspartam im menschlichen Organismus aufgespalten. Der Süßstoff gelangt also in den Stoffwechsel und damit in den ganzen Körper. Dort kann er Nebenwirkungen zur Folge haben, die von Übelkeit und Kopfschmerzen bis hin zu Immunreaktionen reichen können. Manchen Studien zufolge könnte eine sehr hohe Aspartamzufuhr sogar die Risiken erhöhen, an Krebs, Depressionen oder Leiden des Nervensystems zu erkranken.
Stevia vs. Sucralose
Stevia ist ein Süßungsmittel, das aus der gleichnamigen Pflanze gewonnen wird und (in angemessenen Mengen) keine Kalorien enthält. Erst seit 2011 ist es in der EU als Zuckeralternative zugelassen – der daraufhin einsetzende Stevia-Hype ging allerdings schnell vorbei. Das liegt vor allem am starken Eigengeschmack, den viele nicht mögen. Das geht auch uns so, darum enthalten SHEKO Shakes kein Stevia.
Weitere Zutaten
Das steckt in SHEKO Vanille
Inhaltsstoffe Vanille
Nährwertangaben | pro 100 g | % NRV* | pro Portion (18 g)** | % NRV* |
Energie | 1710 kJ 405 kcal | 851 kJ 202 kcal | ||
Fett - davon gesättigte Fettsäuren - davon einfach ungesättigte Fettsäuren - davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 10.6 g 2.3 g 2.2 g 6.0 g | 6.0 g 3.4 g 1.5 g 1.2 g | ||
Kohlenhydrate - davon Zucker | 6.9 g 2.4 g | 14.4 g 13.6 g | ||
Ballaststoffe | 1.6 g | 0.3 g | ||
Eiweiß | 69.5 g | 21.8 g | ||
Salz | 0.81 g | 0.47 g | ||
Vitamin A (RE) | 1437 μg | 180 | 297 μg | 37 |
Vitamin D3 | 8.0 μg | 160 | 1.5 μg | 30 |
Vitamin E (TE) | 29.3 mg | 244 | 5.4 mg | 45 |
Vitamin C | 150 mg | 188 | 31.7 mg | 40 |
Vitamin B1 | 2.1 mg | 191 | 0.48 mg | 44 |
Vitamin B2 | 3.0 mg | 214 | 1.0 mg | 71 |
Niacin (NE) | 28.3 mg | 177 | 5.3 mg | 33 |
Vitamin B6 | 2.5 mg | 179 | 0.57 mg | 41 |
Folsäure | 410 μg | 205 | 95.9 μg | 48 |
Vitamin B12 | 6.9 μg | 276 | 2.4 μg | 96 |
Biotin | 75.7 μg | 151 | 24.6 μg | 49 |
Pantothensäure | 5.1 mg | 85 | 1.9 mg | 32 |
Vitamin K - davon Vitamin K1 - davon Vitamin K2 | 218 μg 168 μg 50.0 μg | 291 224 67 | 39.4 μg 30.4 μg 9.0 μg | 53 41 12 |
Calcium | 910 mg | 114 | 488 mg | 61 |
Phosphor | 619 mg | 89 | 361 mg | 52 |
Kalium | 517 mg | 26 | 519 mg | 26 |
Eisen | 24.8 mg | 177 | 4.6 mg | 33 |
Zink | 16.0 mg | 160 | 4.1 mg | 41 |
Kupfer | 1.7 mg | 170 | 0.33 mg | 33 |
Jod | 288 μg | 193 | 84.2 μg | 56 |
Selen | 144 μg | 263 | 34.3 μg | 62 |
Magnesium | 470 mg | 125 | 117 mg | 31 |
Mangan | 4.9 mg | 245 | 0.89 mg | 45 |
Chlorid | 300 mg | 38 | 331 mg | 41 |
Molybdän | 112 μg | 225 | 20.2 μg | 40 |
Natrium | 324 mg | 187 mg | ||
Linolsäure | 5.1 g | 1.0 g |
Essenzielle Aminosäuren | pro 100 g | pro Portion (18 g)** |
L-Isoleucin | 3.61 g | 1.05 g |
L-Leucin | 6.46 g | 2.06 g |
L-Lysin | 5.36 g | 1.74 g |
L-Methionin | 1.84 g | 0.59 g |
L-Phenylalanin | 3.25 g | 0.99 g |
L-Threonin | 2.89 g | 0.92 g |
L-Tryptophan | 0.91 g | 0.26 g |
L-Valin | 4.42 g | 1.33 g |
Die Vorteile auf einen Blick
Als Mahlzeitenersatz können SHEKO Shakes Dein Leben erleichtern und den Stress im Alltag reduzieren. Das funktioniert so: Du musst weniger einkaufen und kochen, sparst Geld (einmal satt für unter 1,50 € – wo gibt’s das sonst?), kannst die Shakes immer und überall trinken und Dir spätestens nach diesem Artikel sicher sein, dass Dich unsere Shakes mit allem versorgen, was Du brauchst. Dabei wirst Du satt (kannst Dir also ungesundes hangry snacken sparen), nimmst aber im Vergleich zu “normalen” Mahlzeiten nur wenige Kalorien zu Dir.
Im Schnitt sind es bei empfohlener Zubereitung mit fettarmer Milch nur etwa 200 kcal pro Portion. Wer abnehmen will, kann die Shakes darum nutzen, um im Kaloriendefizit zu bleiben. Dafür einfach im Rahmen einer kalorienreduzierten, abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung mit ausreichender Flüssigkeitsaufnahme zwei tägliche Mahlzeiten durch SHEKO Shakes ersetzen.
Viele von Euch trinken die Shakes auch gerne vor dem Training: Das bringt neue Energie2, ohne dabei zu beschweren, und nach dem Sport kann man was essen, ohne zu cheaten. Jackpot!
Wie ist es bei Dir – hast Du Dich schon von SHEKO Shakes überzeugt?

Viele von Euch trinken die Shakes auch gerne vor dem Training: Das bringt neue Energie2, ohne dabei zu beschweren, und nach dem Sport kann man was essen, ohne zu cheaten. Jackpot!
Wie ist es bei Dir – hast Du Dich schon von SHEKO Shakes überzeugt?
1 Unsere Shakes entsprechen der EU-Gesetzgebung: 1169/2011, 1333/2008, ZZulV, 1129/2011, 2016/1413, 1170/2009, 1924/2006, 2018/775, 2073/2005, 432/2012.
2 Das enthaltene Mangan in unseren Shakes trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.